
Bregenzerwald: Skitouren zwischen sanften Almwiesen und Steilrinnen
Foto: mauritius images - BY
Sanfte Alpwiesen und rassige Steilrinnen kennzeichnen die beliebte Skitouren- und Freerideregion Bregenzerwald. Dazu gibt es urige Holzarchitektur und – nicht zu vergessen – Käsknöpfle. Welche Powderabfahrten und Aussichtsgipfel du in der Grenzregion in Vorarlberg keinesfalls verpassen darfst? Das erfährst du hier.
Dank der sanften Grashänge beginnt die Skitourensaison im Bregenzerwald oft schon im Oktober. Die Gipfel starten im Vorderwald ab 1.500 m Höhe. Alpineres Gelände gibt es im Hinterwald und dem Freeride-Mekka Warth-Schröcken mit Anbindung an den Arlberg und das Lechquellengebirge. Die Berge erheben sich hier bis zu 2.600 m über das Tal und bieten variantenreiches Skigelände.

Bergwelten-Autor Hanno Dönz hat die Wintersportregion in Vorarlberg für uns erkundet. Im aktuellen Bergwelten Winter-Special 2019/20 erfährst du alles, was du über das Skitoureneldorado Bregenzerwald wissen musst. Du bekommst die neue Ausgabe ab 10. Oktober überall im Zeitschriftenhandel oder bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz.
Wir stellen euch die vier Skitouren aus dem Heft im Detail vor:
1. Winterstaude (1.877 m)
Klein, ober oho! Die Winterstaude ist zwar nicht hoch und somit vermeintlich ein "einfacher" Skitourenberg. Dennoch ist an diesem Gipfel eine solide Spitzkehrentechnik gefragt. Dafür wird man auf der schönen Nordabfahrt regelmäßig mit Powder belohnt.


Winterstaude von Schetteregg
2. Portlahorn (2.010 m)
Das Portalhorn präsentiert sich vielfältig: Je nach Wetter, Schneesituation und individuellem Können bietet der Skitourengipfel unterschiedliche Varianten. Wenn die Verhältnisse passen, kann man Gipfel wie Sünser Spitze (2.061 m), Hochblanken, (2.068 m), Mittagspitze (2.095 m) oder Gungern (2.053 m) mitnehmen.


Portlahorn
3. Üntschenspitze (2.135 m) und Güntlespitze (2.092 m)
Eine abwechslungsreiche Freeriderunde zu einem perfekten Aussichtsberg: wer gerne abfährt, ist hier richtig. Vom Tal aus schaut die Üntschenspitze oberhalb von Schoppernau noch abweisend und viel zu steil aus. Doch der erste Eindruck täuscht: Der Gipfel bietet großartige Abfahrten nach Südwesten und – bei sicheren Verhältnissen – auch nach Norden.


Üntschenspitze und Güntlespitze
4. Hoher Ifen (2.230 m)
Der Hohe Ifen gehört zu den absoluten Klassikern im Bregenzer Wald. Sowohl technisch als auch konditionell ist die Skitour anspruchsvoll auch wenn die Höhendifferenz dies nicht vermuten lässt. Versierte Skifahrer finden hier Traumabfahrten in allen Expositionen.


Hoher Ifen mit den Skiern
- Berg & Freizeit
Andermatt: Freerider´s Paradise
- Berg & Freizeit
5 Gründe, warum du im Kleinwalsertal freeriden solltest