
Der Lavanttaler Höhenweg
Foto: Franz Gerdl, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Rund 160 km und ca. 5.800 Höhenmeter überwindet man entlang des Lavanttaler Höhenweges. Dabei wandert man vom tiefsten Punkt in Kärnten auf über 2.000 Meter Höhe hinauf und umrundet das Lavanttal in neun Tagesetappen.
Meist ist man auf dem Lavanttaler Höhenweg recht einsam unterwegs - bis auf wenige Punkte am Weg, wo verschiedene Weitwanderwege aufeinandertreffen, wie etwa in der Weinebene, wo auch die Pauluskapelle steht, die allen Weitwanderern geweiht ist.
Sonst geht es aber eher ruhig zu hier im unteren und mittleren Lavanttal. Die 9-tägige Wanderung beginnt in Lavamünd, dem mit 348 m niedrigsten Punkt der Tour. Über die aussichtsreichen Bergrücken der Kor- und Saualpe, teils alpin, dann wieder über schöne Wald- und Wiesenwege erwandert man sich die 163 Kilometer Weglänge Stück für Stück.
Die Etappen im Detail


Lavanttaler Höhenweg - Etappe 3: Weinebene - Packsattel


Lavanttaler Höhenweg - Etappe 4: Packsattel - Reichenfels


Lavanttaler Höhenweg - Etappe 5: Reichenfels - Klippitztörl


Lavanttaler Höhenweg - Etappe 6: Klippitztörl - Wolfsberger Hütte


Lavanttaler Höhenweg - Etappe 7: Wolfsberger Hütte - Griffner Berg


Lavanttaler Höhenweg - Etappe 9: Gasthof Rabensteiner - Lavamünd
- Berg & Freizeit
5 legendäre Skidurchquerungen in den Alpen
- Berg & Freizeit
Der Paznauner Höhenweg
- Berg & Freizeit
Weitwandern: Der Karnische Höhenweg
- Berg & Freizeit
Die Montafoner Hüttenrunde - den Bergen so nah
Werbung
Berg & FreizeitPlane jetzt deinen Bergsommer – 5 besondere Hüttentouren
- Berg & Freizeit
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran, E5