Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Die Nummer zwei

Sportart

Sport

Berg- und Hochtouren

Dauer

Dauer

– – – –

Länge

Länge

5,7 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

10 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

– – – –

Abstieg

Abstieg

1.030 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Auf Norwegens zweithöchsten Berg: von der Glitterheim-Hütte führt der abwechslungsreiche Weg beim tief blauen Nedre Steinbuvatnet (See) vorbei, über steile Blockhalden und den Glitterbreen-Gletscher auf den Glittertind, 2.464 m, hinauf. Dort hat man einen fantastischen Blick auf die wilde Bergwelt des Jotunheimen Nationalparks. Bei schönem Wetter bietet die Schneewächte, die sich am Gipfel nach Norden neigt, ein tolles Fotomotiv.

Beste Jahreszeit

Juni bis September

    Ähnliche Touren

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Glittertind bedeutet „glitzernder Berg“. Der Name stammt von den vielen Glimmerpartikeln, die im Gneis eingeschlossen sind. Bis 1981 galt der Glittertind als höchster Berg Nordeuropas.

    Wegbeschreibung

    Von der Glitterheim-Hütte führt der Weg Richtung Nordwesten, den Hang östlich des Glitterbekken (Bach) hinauf, bis man auf etwa 2.250 m auf den Glitterbreen (Gletscher) stößt. Diesem folgt man Richtung Westen auf den Gipfel.
    Die Strecke ist gut mit den in Norwegen üblichen roten „T´s“ markiert, sollte aber trotzdem nur bei guten Sichtverhältnissen gegangen werden. Im Gipfelbereich gibt es häufig große Schneewächten. Es ist sinnvoll sich vorher bei der Hütte darüber zu erkundigen. Gletscherausrüstung erforferlich.

    Anfahrt und Parken

    Über die E6 von Oslo Richtung Trondheim bis Otta.

    Anfahrt planen

    GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

    Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

    Jetzt anmelden

    Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Werbung