Boval - Piz Morteratsch - Tschierva





Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
5:00 h
Länge
6,9 km
Höchster Punkt
3.751 m
Aufstieg
1.256 hm
Abstieg
1.168 hm

Beschreibung
Der Piz Morteratsch mit seinen 3.751 m ist eine richtige Eispyramide in der Bernina-Gruppe in Graubünden in der Schweiz. Die Tour von der Chamanna Boval auf den Gipfel und mit dem Abstieg zur Tschierva Hütte ist eine abwechslungsreich, wunderschöne Hochtour mit unübertroffener Aussicht.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · TirolLinker Fernerkogel von der Braunschweiger Hütte
- Berg- und Hochtouren · GraubündenPiz Kesch von der Chamanna d´Es-cha
- Berg- und Hochtouren · GraubündenPiz Morteratsch von der Chamanna Boval
Bergwelten Tipp
„Génépi“ (Französischer Schnaps) hilft beim Einschlafen und zuvor erfährt man in kommunikativer Hüttenrunde noch die Neuigkeiten des Routenverlaufes.
Wegbeschreibung


Anstieg
Der Wecker läutet um 4 Uhr. Nach einem entspannten aber doch frühen Frühstück auf der Chamanna Boval geht es beim ersten Tageslicht über den anfangs guten Weg über die Gianda Boval steil hinauf. Ab ca. 2.900 m werden die Wegspuren weniger, Steinmänner weisen den Weg durch das Moränengelände. Aktuellen Einstieg und Routeninformationen gibt der Hüttenwirt Roberto von der Bovalhütte gerne. Einstieg (ca. 3.060 m). Über guten Fels führt die mit roten Punkten markierte und mit Bohrhaken abgesicherte Route auf die Fuorcla Boval, 3.346 m.
Kurzer Abstieg zum Gletscher und dann mit Steigeisen zuerst steil und weiter über die Nordost Flanke hinauf zum Gipfel. Je nach Spalten und Schneeverhältnissen geht man nicht mehr, wie in den älteren Karten eingezeichnet, über den Punkt 3.610 m, sondern eher in einem Linksbogen (im Sinne der Aufstiegsrichtung) durch die Schneeflanke.
Der Piz Morteratsch ist ein sensationeller Aussichtsgipfel. Vom Piz Cambrena, 3.421 m, im Süden über die drei Gipfel des Piz Palü, 3.900 m, Bianco Grat und Piz Roseg, 3.937 m, ist alles in scheinbarer Reichweite.
Abstieg wie Aufstieg bis zur Fuorcla Boval, von dort über den Vadrettin da Tschierva Gletscher in einem Rechtsbogen bis auf ca. 3.120 m absteigen. Großer Steinmann! Hier geht es dann weiter, den Steinmännern folgend, über die Gletscherschliffplatten hinunter.
Für alle Biancograt Aspiranten: Am oberen Ende der ersten Kette ist der Wegweiser, der den Einstieg zum gut erkennbaren Zustieg zu Fuorcla Prievlusa markiert. Ab hier über steilen Weg zu einer Felspassage, die mit einer weiteren Kette abgesichert ist, zur Tschierva Hütte und zu einer wohlverdienten Dusche.
Wichtigste Infos in Kürze:
Gehzeit bis Gipfel: 4 - 5 h
Gehzeit vom Gipfel zur Tschierva Hütte: 2 - 3 h
Höhenunterschied Aufstieg: 1.256 Hm
Höhenunterschied Abstieg: 1.168 Hm
Start Chamanna Boval: 2.495 m
Höchster Punkt, Piz Morteratsch: 3.751 m
Ziel, Tschierva Hütte: 2.583 m
Wegstrecke: 6,9 km
SAC Bewertung: Berg- Hochtouren WS+ UIAA II
Schlüsselstelle: Einstieg zum Felsteil, verändert sich durch Steinschlag
Ausrüstung: Standard-Gletscherausrüstung, Steigeisen, Pickel, Helm, klettertaugliche steigeisenfeste Bergschuhe
Anfahrt und Parken


Durch das Engadin von St. Moritz oder Österreich/Südtirol ins Val Bernina. Alternativ über den Berninapass. Im Tal bis zur Station Morteratsch bei Alp Nova.
Parkplatz
Morteratsch Station (1.896 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bernina-Bahn nach Alp Nova.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Berg- und Hochtouren · Trentino
Cresta della Croce
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Hochtour auf den Piz Sesvenna von der Sesvennahütte
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Ötztal Trek - Etappe 15: Vom Brandenburger Haus zu Vernagthütte
- Berg- und Hochtouren · Graubünden
Tödi