Walter Mory Klettersteig
Sport
Klettersteige
Dauer
1:30 h
Länge
2 km
Höchster Punkt
1.709 m
Aufstieg
279 hm
Abstieg
279 hm

Beschreibung
Kurzer, aber ziemlich anspruchsvoller Klettersteig nahe der slowenischen Grenze an der Nordseite der Petzen. Der Klettersteig startet relativ gemütlich und wird im oberen Teil der Wand zunehmend schwieriger. Hier ist Erfahrung gefragt und man muss stark auf Reibung klettern um den letzten Aufschwung zu schaffen. Oben erwartet Klettersteig-Fans ein fantastischer Ausblick in die Kärntner und in die slowenische Bergwelt der Karawanken bishin zu den Julischen Alpen im Osten.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour

Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · KärntenFallbach-Klettersteig, D/E, Fallbach-Wasserfall
- Klettersteige · OberösterreichWarscheneck Südostgrat (Klettersteig)
- Klettersteige · SteiermarkGjaidstein-Klettersteig, A/B
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag.
Ohne Benüzung der Petzenbahn besteht ein ungleiches Verhältnis von Zustieg (recht lang) zum Klettersteig (sehr kurz). Am besten mit der Petzenbahn zur Bergstation fahren und zum Klettersteig über den Wanderweg absteigen.
Im Mittelteil gibt es eine Ausquerungsmöglichkeit nach links (A/B). Bei Nässe ist der Steig durch das teilweise erdige Gelände sehr rutschig. Vorsicht Steinschlaggefahr im Einstiegsbereich.
Wegbeschreibung


Zustieg
40-45 min.: Von der Bergstation der Petzenbahn dem markierten Wanderweg nach Westen folgen - anfangs eben bis zu einem Speichersee, dann bergab zur Krischahütte (kleine Jagdhütte). Hier rechts (nördliche Richtung) abzweigen und am Wanderweg ca. 15 Min. im Krischagraben weiter abwärts gehen. Bei einer Hinweistafel biegt man rechts ab und geht in Serpentinen über Geröll hinauf zum Einstieg.
Alternativ kann man auch von der Talstation der Petzenbahn aufsteigen (ca. 2:30 h): anfangs über die Piste, dann auf einer Forststraße und zuletzt am Wanderweg. Man folgt der Beschilderung und Markierung stets in Richtung „Hochpetzen“.
Routenverlauf
Nach dem Einstiegswandl (B) geht es zu einer erdigen, ansteigenden Querung (B) und weiter zu einer Steilstufe. Weiterer Steigverlauf entnimmt man dem Topo.
Abstieg
In wenigen Minuten ist man bei der Bergstation der Petzenbahn. Man kann auch über den markierten Wanderweg zur Talstation absteigen (2 h).
Schwierigkeit
Hauptsächlich A/B und B, einige Stellen B/C, zum Schluss C.
Anfahrt und Parken


Über die A2 bis zur Ausfahrt Griffen. Weiter auf der Bundesstraße bis Ruden und fortan Richtung Bleiburg. Von Bleiburg Richtung Feistritz bis zur Talstation der Petzenbahn folgen.
Parkplatz
Talstation Petzenbahn

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Klettersteige · Steiermark
Leopold- und Heinrich-Klettersteig
- Klettersteige · Salzburg
Klettersteig Bella Cascinaia in Großarl
- Klettersteige · Salzburg
Klettersteig Kupfergeist Hüttschlag
- Klettersteige · Kärnten
Rotschitza-Klamm