Breitenberg




Sport
Mountainbike
Dauer
4:00 h
Länge
23,4 km
Höchster Punkt
1.838 m
Aufstieg
1.020 hm
Abstieg
1.020 hm

Beschreibung
Schöne und sehr aussichtsreiche Rundtour zum Gipfel des Breitenbergs bei Pfronten in den Allgäuer Alpen. Zunächst bequemes Warmradeln im Achtal und dann homogen steiler Anstieg zur Bergstation der Hochalpbahn (Sessellift). Von hier kurzer, aber sehr knackiger Anstieg zur Ostlerhütte direkt am Breitenberggipfel. Anschließend rasante Abfahrt über Schotterwege direkt zurück zum Ausgangspunkt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour

Erschienen in
Rother Bike Guide Allgäuer AlpenÄhnliche Touren
- Mountainbike · TirolRunde an der Krinnenspitze
- Mountainbike · BayernRetterschwangtal
- Mountainbike ·Zur Wettersteinalm
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bike Guide Allgäuer Alpen“ von Stephan Baur und Sebastian Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Bike & Hike: Sehr lohnender Aufstieg zum Gipfel des Aggensteins (1.985 m). Vom Abzweig Ostlerhütte in ca. 1,5 h zunächst flach über einen Kamm (hier Rad abstellen), dann im Zickzack über eine steile und felsige Rampe und in einer Rechtsschleife um den Gipfel herum und auf einem steilen, felsigen Weg mit Drahtseilsicherung zum höchsten Punkt mit schönem Blick auf die Bad Kissinger Hütte. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Man startet die Tour an der Talstation der Breitenbergbahn und radelt zunächst durch das Achtal, der Verbindungsstrecke zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal. Auf etwa halber Strecke biegt man dann links ab. Jetzt erfolgt der lange Anstieg von Südwesten aus hinauf zur Bergstation der Breitenbergbahn. Die Auffahrt auf sehr gutem Untergrund ist homogen steil und weist keine extremen Rampen auf.
Ganz anders schaut es auf dem letzten Abschnitt aus; der Weg von der Bergstation hinauf zur Ostlerhütte ist zwar kurz, aber knackig steil. Zudem erfordert der oft schlechte Untergrund eine sehr gut trainierte Beinmuskulatur sowie gute Fahrtechnik, um das Durchrutschen des Hinterrads zu vermeiden. Wer bis oben im Sattel bleibt, darf sich wohlwollend auf die Schulter klopfen. Belohnt werden jedoch alle mit einem herrlichen Ausblick vom Breitenberggipfel und einer verdienten Pause auf der Sonnenterrasse der Ostlerhütte.
Auf der bekannten Schotterpiste geht es direkt zurück ins Tal. Die rasante Abfahrt auf guten Forstwegen verläuft grob entlang der Bergbahn. Schnell verliert man an Höhe und erreicht schließlich wieder den Parkplatz an der Talstation der Breitenbergbahn.
Variante
Trail zur Hochalphütte: Aus Rücksicht auf die zahlreichen Wanderer diesen Trail am besten erst am Abend fahren, sobald der Liftbetrieb eingestellt ist. Der Trail stellt eine attraktive Variante zur Schotterpistenabfahrt vom Abzweig Ostlerhütte zur Hochalphütte dar. Zunächst auf gutem Weg in Ri. „Aggenstein“ und dann an einem beschilderten Abzweig links auf Trail bergab in Richtung „Hochalphütte“.
Flowig geht es auf einem Almpfad (S1) bergab bis zu einem weiteren beschilderten Abzweig. Hier links, kurzer Gegenanstieg und dann auf einem breiteren Weg den Hang querend zur Schotterpiste an der Hochalphütte.
Anfahrt und Parken


Nach Pfronten und dort beschildert zur Talstation der Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach.
Parkplatz
Zahlreiche Parkmöglichkeiten. Gegenüber der Talstation befindet sich der Bahnhof Pfronten-Steinach.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, GränHotel Lumberger Hof
Werbung
Österreich, SchattwaldChavida Chalets
Werbung
Österreich, LechaschauHotel Krone Tirol
Werbung
FüssenWellness- Hotel Sommer
Werbung
Österreich, HinterhornbachGasthof Hochvogel
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Vorarlberg
Hittisau: Hochhäderich-Runde
- Mountainbike · Bayern
Um das Estergebirge
- Mountainbike · Vorarlberg
Warth-Schröcken Mountainbikerunde
- Mountainbike ·
Zur Enning-Alm