Der große Jogl, Etappe 1: Von Vorau nach St. Jakob im Walde
Sport
Mountainbike
Dauer
7:45 h
Länge
54,8 km
Höchster Punkt
1.743 m
Aufstieg
2.151 hm
Abstieg
1.704 hm
Beschreibung
„Der große Jogl“ ist eine der längsten zusammenhängenden Radtouren in der Steiermark. Sie führt auf einer Länge von 187 Kilometern durch alle Gemeinden der Region Joglland – Waldheimat. In Summe werden dabei 5.200 Höhenmeter absolviert.
Die erste Etappe führt von Vorau mit seinem berühmten Augustiner-Chorherrenstift und Freilichtmuseum nach Waldbach-Mönichwald. Über den Hochwechsel – und damit den höchsten Punkt der Tour – geht es bis nach St. Jakob im Walde.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Mountainbike · SteiermarkDer große Jogl, Etappe 4 - Variante 2: Von Wenigzell nach Vorau
- Mountainbike · SteiermarkFeistritztalradweg
- Mountainbike · SteiermarkDer große Jogl, Etappe 3: Von Fischbach nach Wenigzell
Hütten entlang dieser Tour
Bergwelten Tipp
Ein besonderes Service entlang der Tour „Der große Jogl“ ist der Gepäcktransport – einfach sorglos radeln, ohne lästiges Zusatzgepäck. Während man unterwegs ist, wird das Gepäck zum nächsten Etappenziel (bis spätestens 17:00 Uhr) gebracht.
Wegbeschreibung
Etappenübersicht
Streckenbeschreibung
Man startet in Vorau beim Augustiner-Chorherrenstift, von hier geht es direkt in den Markt Vorau. Zuerst überquert man die Hauptstraße und den Grießplatz und kommt so zum Dörfweg. Diesem folgt man ca. 2 km und biegt dann rechts in ein Waldstück ein. Man kommt an drei Gehöften vorbei – nach dem letzten biegt man scharf links ab. Nach ca. 300 m hält man sich rechts.
Am Ende des Waldes biegt man rechts ab, bei der nächsten Kehre hält man sich wieder links. Man folgt der Straße, bis man bei der nächsten Kreuzung links abbiegt. Nun geht es bergab, bis man am Ende der Waldbacher Landesstraße ist. Man biegt links in die Landesstraße ein und fährt, bis man den Ortsteil Waldbach-Mönichwald erreicht hat.
Dann folgt man der Gemeindestraße in Richtung Hochwechsellifte bis zum Gasthof Schwengerer. Dort fährt man links weiter bis zum Alpengasthof Spitzbauer. Bei der nächsten Kurve hält man sich rechts und fährt bis zur Mönichwalder Schwaig. Man folgt der Straße bis zur Kaltwiesenhütte, biegt links ab und kommt so zur Rabl-Kreuz-Hütte.
Von der Rabl-Kreuz-Hütte fährt man bergab in die Ortschaft Breitenbrunn, dort biegt man rechts ab. Auf der Asphaltstraße fährt man ca. 5 km, bis man wieder rechts abbiegt. Man überquert den Bach und fährt leicht bergauf. Vorbei am Lechenbauerkogel fährt man bis zur Kreuzung der Gemeindestraße. Auf der Straße fährt man bis zum Ortsbeginn von St. Jakob. Beim ersten Haus biegt man rechts ab und fährt den Weg bergauf. Nun kommt man zum Familienhotel Berger.
Man verlässt die Asphaltstraße und biegt auf einen Schotterweg ab, dann biegt man links ab und folgt dem Forstweg bis zur sogenannten Riegler Kohlstatt. Nun folgt man der Strecke, bis man zum Beschneiungsteich kommt. Von dort fährt man zum Gasthof Orthofer.
St. Jakob im Walde ist vor allem für das „Kräftereich“, eine Ausstellung zum Thema Mächte, Mythen und Wirklichkeiten, und im Winter für die Joglland-Loipe bekannt. Sportler kommen hier bei verschiedenen Veranstaltungen auf ihre Kosten: Der Mountainbike-Halbmarathon im September oder der Joglland Volkslanglauf und der Joglland Vasa-Lauf locken zahlreiche Sportbegeisterte in die Region Joglland – Waldheimat.
Gut zu wissen
Im Frühling können Teile der Strecke am Hochwechsel und entlang der Joglland-Loipe noch etwas matschig sein.
Die Tour ist aufgrund der Länge als schwer eingestuft. Entlang der Strecke warten aber nur wenige technisch anspruchsvolle Trails. Biker werden aber beispielsweise mit Highlights wie dem Trail Land versorgt.
Die Mountainbikestrecke ist durchgehend mit gelben Tafeln mit blauen Pfeilen beschildert. Die Tour kann in beide Richtungen befahren werden, daher beinhalten die Tafeln meist zwei Richtungspfeile.
Anfahrt und Parken
Von Wien
Über die A2 – Südautobahn bis zur Abfahrt Friedberg/Pinggau. Danach über Dechantskirchen und Bruck/Lafnitz Richtung Vorau und die übrigen Gemeinden der Region.
oder
Über die A2 - Südautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße nach Krieglach. Von dort über das Alpl in die Region Joglland – Waldheimat.
Von Graz
Über die B72 nach Weiz und weiter nach Birkfeld in die Region Joglland – Waldheimat.
Parkplatz
Parkplätze sind beim angegebenen Ausgangspunkt, beim Stift Vorau, vorhanden. In Vorau gibt es bei der URKRAFT Arena und beim Schwimmbad einen großen Parkplatz.
Sollten Sie Ihre Tour in einer anderen Gemeinde der Region Joglland – Waldheimat starten, gibt es ebenso ausreichend Parkmöglichkeiten.
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- WerbungÖsterreich, Bad Waltersdorf
Hotel & Spa Der Steirerhof Bad Waltersdorf
- WerbungÖsterreich, Reichenau an der Rax
Gasthof Kobald
- WerbungÖsterreich, Miesenbach bei Birkfeld
Wellness-Pension Florianihof
- WerbungÖsterreich, Kirchberg am Wechsel
Gasthof Pension St. Wolfgang
- WerbungÖsterreich, Edlach an der Rax
Therapiesalon im Wald
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Steiermark
Murradweg, Etappe 7: Von Leibnitz nach Bad Radkersburg
- Mountainbike · Steiermark
Murradweg, Etappe 6: Von Graz nach Leibnitz
- Mountainbike · Steiermark
BergRadlTour auf der Schneealm
- Mountainbike · Oberösterreich
Granit Bier-Runde, Etappe 1: Von Untermühl nach Oberkappel