Kälberberg bei Schlinig
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
4:00 h
Länge
10,7 km
Höchster Punkt
2.728 m
Aufstieg
1.020 hm
Abstieg
991 hm

Beschreibung
Mit den Schneeschuhen durch die weiße Winterlandschaft des oberen Vinschgaus von Schlinig über die Kälberalm auf den Kälberberg. Lohnende Tour in der Sesvennagruppe an der Grenze zwischen der Schweiz und Südtirol.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Schneeschuhtouren · SüdtirolGlurnser Köpf
- Schneeschuhtouren ·Auf die Lazinser Alm
- Schneeschuhtouren · BayernVon Balderschwang auf den Hochschelpen
Bergwelten Tipp
Direkten Abstieg vom SO-Kamm zur Kälberalm meiden. Auf der bezeichneten Route bleiben (Schutzgebiet)
Wegbeschreibung


Der Kälberberg ist ein schöner Gipfel oberhalb von Schlinig im Schliniger Tal und besonders zu empfehlen, wenn lawinengefährdetere Ziele nicht möglich sind. Die Schneeschuhtour auf den Kälberberg führt über einen wunderschönen Wald bis zur Kälberhütte (nicht bewirtschaftet) und ist sehr leicht zu gehen, die letzten 100 Höhenmeter der Tour sind etwas steiler. Die Almwiesen und die offenen Waldschneisen in windgeschützter Schattenlage sorgen unterhalb des Südostrückens meistens für gute Schneeverhältnisse. Etwas Vorsicht ist im Übergang von den flachen Almböden im Bereich der Kälberalm in 2.736 m zum Südostrücken geboten. Hier steilt sich das Gelände kurzzeitig auf 30° bis 35° auf (Schneeverfrachtungen nach Wind möglich).
Aufstieg: Durch das Dorf am Langlaufzentrum vorbei, dann links über die Brücke und gerade zum Umsetzermasten aufsteigen (1.830 m). Der Aufstieg geht über die erste, steile Waldlichtung rechts bis 1.950 m hinauf, anschließend schräg links; auf 1.990 m kreuzt man einen Forstweg. Geradeaus weiter und dann schräg rechts zu einer Waldlichtung. Über diese hinauf und gerade durch den lichten Wald weiter bis zur Waldgrenze in eine Mulde auf 2.130 m. Diese Mulde überquert man bis man ein Flachstück erreicht . Noch ein kurzes Stück weiter und bei 2.250 m schräg links zu einer Holzstange am Kamm (2.280 m). Immer am Kamm entlang bis zum ziemlich weit hinten liegenden höchsten Punkt von 2.736 m. Der Sponda-Kamm führt noch weiter Richtung Muntpitschen.
Abstieg: Der Abstieg folgt der Aufstiegsspur. Man sollte nicht allzuweit vom Weg abweichen, da der Wald sich in einem Schutzgebiet befindet.
Anfahrt und Parken


Von Süden (Bozen/Meran) kommend auf der Vinschger Hauptstraße SS 38/40 vorbei an Mals bis zur Ausfahrt Burgeis.Von Norden (Reschenpass/Österreich) kommend auf der Vinschger Hauptstraße SS 40 vorbei an den beiden Seen bis zur Ausfahrt Burgeis.Nun über Burgeis und am Kloster Marienberg, der Straße entlang nach Schlinig 1.710 m (Parkplatz)
Parkplatz
Parkplatz am Dorfanfang von Schlinig (1.710 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus oder Zug von Meran bis Mals, dann weiter mit Bus nach Burgeis, von dort nach Schlinig.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Graun im VinschgauWanderhotel Traube Post
Werbung
Österreich, PfundsHotel Kreuz
Werbung
Österreich, PfundsBerghof
Unterkünfte in der Nähe
- Schneeschuhtouren · St. Gallen
Stein - Arvenbüel
- Schneeschuhtouren · Tirol
Seigesrunde
- Schneeschuhtouren · Vorarlberg
Schwarzwassertal - Schwarzwasserhütte - Gerachsattel
- Schneeschuhtouren ·
Hoher Sattel – Fluder