Via Venezia - Etappe 12: Von der Schlüterhütte zum Grödner Joch
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
16,7 km
Höchster Punkt
2.744 m
Aufstieg
970 hm
Abstieg
1.150 hm

Beschreibung
Die zwölfte Etappe der „Via Venezia“ hält, was sie verspricht: Von der Schlüterhütte folgt man dem Dolomiten-Höhenweg 2 mitten in der Alpenregion Dolomiten in Südtirol mit ihren formschönen Zacken, spektakulären Übergängen und schönen Almen. Auf der Nives Scharte, die über einen leichten Klettersteig erklommen wird, erreicht man auf 2.744 m den höchsten Punkt der Etappe, bevor es über die Puezhütte zum belebten Grödner Joch auf 2.121 m geht.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Bergwelten Tipp
Der Bergrücken am Weg zur Roa Scharte ist übersät mit Edelweiß. So viele an einem Platz der unter strengem Naturschutz stehenden Alpenblume findet man kaum wo im gesamten Alpenraum.
Wegbeschreibung


Die Etappe von der Schlüterhütte führt über den schönen Höhenweg D2 am Rande der Geisler Gruppe vom Bronsoijoch (2.431 m) über die steilen Hänge der Medalges-Alpe in zahlreichen Kehren und recht geröllig auf die Forcella de la Roa (Roa Scharte) auf 2.617 m.
Hier folgt man der Beschilderung zum Klettersteig auf die Nives Scharte. Der Klettersteig ist nicht besonders schwierig, bietet einige Trittstufen und Seile und ist nicht exponiert. Aber aufgrund des vielen Schotters ist Trittsicherheit jedenfalls gefragt. Wer sich den kurzen Klettersteig nicht zutraut, kann diesen durch das Roa Tal umgehen.
Von der Nives Scharte (2.744 m) geht es abwärts zum aussichtsreichen Plateau, auf der die Puezhütte steht. Von hier geht es noch einmal bergan zum Crespaina Joch und über das Cir Joch steil bergab zum Grödner Joch auf 2.121 m.
Weitere Etappe
Etappe 13: Vom Grödner Joch zur Boè Hütte
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, Seis am SchlernArtnatur Dolomites – Hotel & Spa
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
St. Sigmund/KiensTauber’s Bio Vitalhotel
Werbung
MeransenHotel Oberlechner
Werbung
Italien, Corvara in Badia/GadertalHotel Posta Zirm
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Venetien
Via Venezia - Etappe 17: Vom Passo Duran zum Rif. Pian de Fontana
- Wandern · Tirol
Romediusweg, Etappe 4: Von Obernberg nach St. Anton
- Wandern · Südtirol
Via Venezia - Etappe 9: Vom Pfitscher-Joch-Haus nach Pfunders