Arthurhaus – Dientner Sattel






Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9 km
Höchster Punkt
1.564 m
Aufstieg
236 hm
Abstieg
402 hm

Beschreibung
Große Schau am Sockel des Hochkönigmassivs: Die Wanderung vom Arthurhaus zum Dientner Sattel hat zu Recht viele Freunde. So ist es verständlich, dass etwa an sonnigen Herbstwochenenden auf der vorgeschlagenen Route Kind und Kegel unterwegs sind, um das weitläufige, abwechslungsreiche Almgelände unter der Prachtkulisse der Mandlwände und den gewaltigen Mauern des Hochkönigmassivs zu bewundern. Rückkehr vom Dientner Sattel nach Mühlbach bzw. zum Arthurhaus im Sommer mit dem Hochkönig-Wanderbus, sonst mit zweitem Pkw.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern ·Demel-Hauseralmweg
- Wandern · SalzburgPostalm - Auf das Wieslerhorn
- Wandern · SalzburgPalfnersee
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Hochkönig: Steinernes Meer - Tennengebirge - Steinberge“ von Sepp und Marc Brandl, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Hinter dem Arthurhaus führt links ein breiter Wanderweg nahezu höhengleich zur Windraucheggalm, dahinter in das Riedingtal hinab und jenseits des Grabens an zwei Natursprungschanzen vorbei zu den Hütten der Widdersbergalm (Wiedersbergalm) hinauf.
Über prächtige Bergweiden geht es westwärts ins steinige, von Latschenfeldern besetzte Birgkar und jenseits der riesigen Karmulde und der Weiden der Stegmoosalm nach links durch einen Waldgürtel zum Birgkarhaus am Dientner Sattel hinab oder um den südseitigen Rücken der Taghaube herum zur Erichhütte, von der ein Sträßchen zum großen Parkplatz nahe dem Dientner Sattel hinabführt.
Varianten
- Die Wanderung kann auch in Gegenrichtung durchgeführt werden, dabei sind aber mehr Anstiegsmeter zu überwinden.
- Um ¾ Std. länger wird die Tour, wenn man über die Erichhütte zum Dientner Sattel absteigt.
- Es besteht die Möglichkeit, von der Widdersbergalm (Wiedersbergalm) zur Kopphütte abzusteigen und über Barbaraklamm und Erzweg zum Arthurhaus zurückzukehren (Rundtour, zeitlich etwas länger).
Anforderungen
Breite und gut markierte Wanderwege mit zwei Gegenanstiegen, jedoch ohne großen Höhenunterschied.
Einkehr
Arthurhaus (privat, bew. Dez. bis April und Mitte Mai bis Ende Okt., 40 B., 24 L., Tel. +43 6467 7202), Windraucheggalm, Widdersbergalm (Molterau-, Scharten-, Brandstätthütte, bew. Juni mit Sept.), Riedingalm (bew. Juni mit Sept.), Birgkarhaus (privat, ganzjährig bew., 60 B., Tel. +43 6467 7287), Erichhütte (AV, bew. Anfang Juni bis Mitte Okt., 6 B., 20 L., Tel. +43 664 2643553), Stegmoosalm (bew. Juni bis Okt.).
Anfahrt und Parken


Zufahrt von Mühlbach am Hochkönig mit Pkw auf der Mandlwandstraße - mautpflichtig.
Parkplatz
Direkt vor dem Arthurhaus, 1.502 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hochkönig-Wanderbus auf der Mandlwandstraße.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, Dienten am HochkönigVital-Hotel Post
Werbung
Österreich, WagrainNaturhotel Edelweiss Wagrain
Werbung
Österreich, Bad HofgasteinHotel Völserhof
Werbung
Österreich, KaprunTauern Spa
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Über urige Hütten nach Hintermoos
- Wandern · Salzburg
Zwieselalmwanderung
- Wandern · Salzburg
Von Bad Gastein auf dem Wasserfallweg
- Wandern ·
Weg zur Winklmoosalm