Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Styrian Iron Trail - Etappe 3: Von Mautern nach Wald am Schoberpass

GPX-Datei
Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

7:30 h

Länge

Länge

23,3 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.168 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.150 hm

Abstieg

Abstieg

1.000 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Der Styrian Iron Trail führt in 10 landschaftlich beeindruckenden Etappen von St. Michael im Uhrzeigersinn rund um die Eisenerzen Alpen. Etappe drei führt von Mautern über den Rabenstein bis zum Schoberpass, der den niedrigsten Nord-Süd-Alpenübergang darstellt. Eine schöne Etappe durch Laub- und Nadelwälder und zu idyllischen Almen.
Der „Styrian Iron Trail“ wurde umgesetzt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Auf der Mellingalm lässt es sich wunderbar einkehren.

Wegbeschreibung

Wir starten am Hauptplatz in Mautern, 712 m, gehen bei der Bäckerei vorbei, um gleich darauf rechts in die Straße abzubiegen. Nach wenigen Metern sehen wir auf der linken Seite den Wegweiser und verlassen nun das besiedelte Gebiet. Ein Steig führt im Wald gemütlich bergauf und weiter über eine Forststraße zur Alm- bzw. Weidefläche rund um die Fasseggerhube. Stetig bergauf wandern wir bis zur Abzweigung in Richtung Rabenstein. Der 5-minütige Abstecher zu dem kleinen aussichtsreichen Gipfel - sogar mit Gipfelkreuz - lohnt sich. Am Rabenstein, 1.031 m, haben wir einen schönen Blick auf Mautern.

Wieder zurück am Styrian Iron Trail wandern wir den Steig bergab bis zur einer Forststraße, der wir die nächsten Kilometer stetig bergauf folgen. Weiter geht es über Steige und Forststraßen – mehr oder weniger - bergauf, bis wir die Alm der Aschberger Hube , 1.113 m, erreichen. Die Hütte wird von den Einheimischen auch „Müller Hube“ genannt und lädt mit einem Brunnen und einem „Kühschraunk“ zum Verweilen ein. Die Kassa für die Selbstbedienungsgetränke befindet sich direkt bei der Hütte.

Nach einer gemütlichen Pause wandern wir noch wenige Höhenmeter durch den Wald bergauf, bis wir links den Einstieg zu einem Steig sehen. Hier geht es kurz bergab bis zur Forststraße und dann rechts weiter. Es folgt ein längeres Wegstück auf Forststraßen, bis wir links die Abzweigung sehen und nun die Straße verlassen. Über einen Steig wandern wir nun bis nach Kalwang, 755m, wo wir eine gute Wanderinfrastruktur vorfinden. Durch den Ort hindurch kommen wir auch beim „Nah & Frisch“ vorbei, gehen über einen Fußweg ca. 300 Meter weiter, bis wir rechts die Böschung mit regionalen Wegweisern sehen. Nun gelangen wir über einen enladenden Naherholungsweg zu einer Asphaltstraße, der wir bergab bis zum Talboden folgen. Bei der Kreuzung orientieren wir uns an der Müllinsel, gehen an dieser vorbei und die nächsten 3 Kilometer kontinuierlich bergauf. Wir kommen zu Bauernhöfen und genießen die schönen Ausblicke ins Liesingtal. Ab der Kreuzung (Reisacher / Ferchtler) gehen wir rechts, überqueren alsbald den Bach und erreichen die Alm- und Weideflächen des Hofes vlg. Reisacher, 1.027 m.

Gemütlich bergauf wandern wir über die Alm bis zu einem Überstieg, ab dem wir durch den Wald und an einem Bach vorbei bergauf gehen. An einer Forststraße angekommen halten wir uns links, erreichen die Weideflächen der Mellingalm und kurz darauf die bewirtschaftete Mellingalm-Hütte. Direkt an der Hütte vorbei geht es links leicht bergauf und in Folge über eine Forststraße bergab bis wir die Ortstafel Melling passieren und nun das letzte Wegstück leicht bergab bis ins Zentrum von Wald am Schoberpass, 841 m, wandern.

Weitere Etappe
Styrian Iron Trail - Etappe 4: Von Wald am Schoberpass nach Radmer an der Stube

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Graz: A9 Abfahrt Mautern weiter in die Ortschaft Mautern

Von Liezen: A9 Abfahrt Mautern weiter in die Ortschaft Mautern

Parkplatz

Beim Bahnhof in Mautern oder mehrere Parkmöglichkeiten im Ort

Öffentliche Verkehrsmittel

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen