
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Foto: Martin Schachenhofer
Hochalpin, steil und ausgesetzt: Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Etappe 1: Finkenberg - Gamshütte


Berliner Höhenweg - 1. Etappe: Von Finkenberg zur Gamshütte

Gamshütte
Aus Finkenberg im Zillertal führt die erste Etappe des Berliner Höhenwegs durch dichte Wälder bis knapp über die Baumgrenze zur Gamshütte (1.921 m).
Etappe 2: Gamshütte - Friesenberghaus
Friesenberghaus
Mit der zweiten Etappe bringt man zugleich die forderndste und längste Tour des Höhenwegs hinter sich. Fast durchgängig verläuft sie auf über 2.000 m Höhe. Von der Gamshütte geht es auf einem Steig über steile Grasflanken hinauf zur Grauen Platte und weiter durch Latschenwälder hindurch zur Pitzenalm (1.871 m). Schließlich wird das Friesenberghaus (2.498 m), die höchstgelegene Hütte entlang des Höhenwegs, erreicht.
Etappe 3: Friesenberghaus - Furtschaglhaus

Furtschaglhaus
Vom Friesenberghaus führt Etappe 3 über Blockgelände zur Olperer Hütte, ehe ein steiler Abstieg in den Talgrund genommen wird – nur um kurz darauf wieder steil bergan zum Furtschaglhaus (2.295 m) zu gelangen.
Etappe 4: Furtschaglhaus - Berliner Hütte

Berliner Hütte
Über stark ausgesetzte und teils seilversicherte Steige führt Etappe 4 vom Furtschaglhaus auf den Gipfel des Schönbichler Horns, das mit 3.134 m den höchsten Punkt entlang des Höhenwegs darstellt. Über Geröll, Almen und Seitenmoränen erreicht man schließlich die festungsgleiche Berliner Hütte (2.044 m).

Etappe 5: Berliner Hütte - Greizer Hütte

Greizer Hütte
Auch die Tour von der Berliner Hütte zur Greizer Hütte ist wieder gleichermaßen technisch wie konditionell anspruchsvoll. Auf steilen, teils versicherten Steigen durchschreitet man die Mörchenscharte (2.872 m), ehe es über Geröll und Wiesen hinab in den Floitengrund und wieder bergauf zur Greizer Hütte (2.227 m) geht.
Etappe 6: Greizer Hütte - Kasseler Hütte

Kasseler Hütte (Tirol)
Ein weiteres Mal geht es steil und teils seilversichert über Steige bis hinauf auf 2.700 m, wo die Lapenscharte überschritten wird. Der Talschluss des Stillupgrunds wird umwandert, ehe mit der Kasseler Hütte (2.177 m) das Ziel der sechsten Etappe erreicht ist.
Etappe 7: Kasseler Hütte - Karl-von-Edel-Hütte

Karl-von-Edel-Hütte
Etappe 7 führt entlang steiler Hänge zum Samerkarjöchl, ehe nach der Querung eines Kars das Sammerschartl (2.392 m) in leichter Kletterei überschritten wird. Über Blockgelände geht es durch das Hasenkar zur Krummschnabelschneide und schließlich weiter über das Popbergnieder (2.448 m) zur Karl-von-Edel-Hütte (2.238 m).
Etappe 8: Karl-von-Edel-Hütte - Mayrhofen
Die letzte Etappe des Berliner Höhenwegs führt in zahlreichen Serpentinen über Almen und durch Wälder hindurch zurück ins Tal nach Mayrhofen.
Bergwelten Event: Mein erster 3.000er
Der Berliner Höhenweg führt an zahlreichen 3.000ern vorbei. Wenn du auch einmal auf einem hohen Gipfel stehen möchtest, melde dich für das Bergwelten-Event „Mein erster 3.000er“ vom 27.-29. Juni 2025 in Galtür an. Gemeinsam mit erfahrenen Bergführern werden wir die 3.114 m hohe Gamsspitze erklimmen. Neben dem Gipfelerlebnis erfährst du in mehreren Workshops, wie du die Tour planst, dich vorbereitest und sicher am Berg unterwegs bist.

Mein erster 3.000er
Einmal auf einem 3.000er stehen und auf die Welt hinunterblicken. Wenn du dieses Jahr deinen ersten (oder einen weiteren) 3.000er besteigen möchtest, sei dabei beim Bergwelten-Praxiskurs.
Mehr Weitwanderwege

BergZeitReise: In 15 Etappen durch die Hochsteiermark

Der Panoramaweg Südalpen

Königin der Weitwanderwege: Die Alpenüberquerung

Lasörling Höhenweg in Osttirol
- Berg & Freizeit
5 Hütten mit veganem Essen
Werbung
Berg & FreizeitPlane jetzt deinen Bergsommer – 5 besondere Hüttentouren
- Berg & Freizeit
Die schönsten Höhenwege der Alpen
- Berg & Freizeit
August-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
Die schönsten Weitwanderwege der Alpen