![](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_800/article/images/Azoren5.jpeg)
November-Favoriten: Die 5 beliebtesten Beiträge
Foto: Pepe Brix
Wir haben wieder die fünf meistgelesenen Beiträge des vergangenen Monats ermittelt. Vom Wintereinbruch am Manaslu in Nepal übers Erkunden einer kleine Azoren-Insel bis hin zur Frage, was das Wandern mit unserem Körper macht. Das waren eure November-Favoriten.
Platz 5: Schnee und Wind am Manaslu
Hans Kammerlander und Stephan Keck sind mittlerweile aus Nepal zurückgekehrt. Dass ihre Film-Expedition zum Manaslu (8.163 m) angesichts der Witterung an der Kippe stehen würde, war bereits Anfang November abzusehen, als sie im Basislager auf knapp 5.000 m Höhe weilten. Trotz des Expeditions-Abbruchs: die Abenteurer haben uns zuletzt mehr als spektakuläre Bilder aus dem Himalaya mitgebracht!
![Kammerlander Keck Manaslu](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/AlpinistExpeditions-Basecamp-Alpinist-Expeditions4.jpg)
Rückkehr zum Manaslu: Schnee und Wind fordern Geduld
Platz 4: Insel-Wandern auf den Azoren
Dieses Phänomen ist Jahr für Jahr zu beobachten: Sobald bei uns die kalte Jahreszeit anbricht, zieht es uns – zumindest gedanklich – in Richtung wärmerer Gefilde. Unsere Reisereportage über die kleine Azoren-Insel Santa Maria konnte letzten Monat den 3. Platz belegen.
![Wandern Azoren](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/Azoren5.jpg)
Santa Maria - Wandern auf den Azoren
Platz 3: Bergportrait: Breithorn (4.164 m)
Er gilt als der leichteste Viertausender im Alpenraum: das Breithorn (4.164 m) in den Walliser Alpen. Der Schweizer Berg zählt damit auch zu den meistbestiegenen Bergen überhaupt. Wir haben ihm ein Portrait gewidmet.
![Schweiz: Breithorn in den Walliser Alpen](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/breithorn-schweiz_0.jpg)
Bergportrait: Das Breithorn (4.164 m)
Platz 2: Heimkehren nach 60 Tagen Alpenüberquerung
Ganz unabhängig von der Jahreszeit: Weitwandern ist auf Bergwelten.com ein Dauerbrenner. So hat unsere User Ana Zirners Alpenüberquerungs-Projekt auch im November brennend interessiert. Da ist sie nämlich nach 60 Tagen in den Bergen wieder ins Tal zurückgekehrt.
![Ana Zirner Alpenüberquerung](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/Foto-15-40-54.jpg)
Alpenüberquerung: Heimkehren nach 60 Tagen und Nächten unter freiem Himmel
Platz 1: Wandern – Vom Herz bis zu den Hormonen
Und nochmals Wandern: Was sich in unserem Körper abspielt, wenn wir beim Wandern auf Touren kommen, ist schlichtweg faszinierend. Das befanden auch unsere User. Der beliebteste Artikel im Monat November!
![Trendsport Wandern](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/lucas-clara-579404-unsplash.jpg)
9 Gründe, weshalb wir beim Wandern auf Touren kommen
- Berg & Freizeit
Vom Gipfel bis zum Fjord: Skitouren in Nordnorwegen
- Berg & Freizeit
Ana Zirner: „Wonach ich gesucht habe, war Zeit für mich“
- Berg & Freizeit
Drei einfache 4.000er in der Schweiz
- Berg & Freizeit
Januar-2021-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
November-Favoriten 2020: Die beliebtesten Beiträge