Rüsselsheimer Hütte










Höhe
2.323m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
10 Betten
Matratzenlager
35 Schlafplätze
Winterraum
12 Schlafplätze

Beschreibung
Diese früher als Neue Chemnitzer Hütte bekannte Hütte liegt in den Öztaler Alpen im Pitztaler Geigenkamm und bietet ihren Gästen eine einzigartige Aussicht auf den Kaunergrat mit der direkt gegenüberliegenden Watzespitze. Von der Hütte aus erreicht man den berüchtigten Mainzer Höhenweg, eine mehr als neunstündige Grattour, die nahezu permanent oberhalb der Dreitausendmetermarke verläuft.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Österreich, St. Sigmund im SellrainPforzheimer Hütte
- Österreich, JerzensLudwigsburger Hütte
- Österreich, St. LeonhardBraunschweiger Hütte
Artikel zu dieser Hütte
- Berg & FreizeitWeitwanderweg Ötztal Trek
- Berg & Freizeit15 Hütten mit besonders gutem Essen
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Ausgangspunkt ist der Naturparkplatz an der Pitztalstraße, den man von Imst kommend erreicht. Ein Weidegatter markiert den Beginn des kinderfreundlichen Aufstiegs. Erst geht es über Kehren, danach parallel zum Kitzlesbach. Einem nicht sehr langen Waldabschnitt folgt offenes Gelände. Dort, wo man über eine kleine Brücke den Bach überschreitet, hat man dan halben Anstieg hinter sich. Jetzt geht es abermals in Kehren bergauf und folgt dem markierten Weg zur Hütte.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 725 m
Alternative Route: von Huben im Ötztal (Gehzeit 7 h).
Leben auf der Hütte
Hüttenwirt Florian Kirschner ist bekannt für seine Knödelvariationen und ganz speziell für das Steinbockgulasch, das man im gemütlichen Tagesraum oder auf der Sonnenterrasse genießen kann.
Auch Kinder kommen auf dieser Hütte auf ihre Rechnung, finden sich doch neben einer Schaukel und einer Slackline weitere Spiele- und Klettermöglichkeiten rund um die Hütte. Hunde mitbringen nur nach vorangegangener Kontaktaufnahme.
Gut zu wissen
Gegen ein geringes Entgeld kann man sein Gepäck mit dem Materiallift auf die Hütte bringen lassen. Vor Beladung der Transportkiste unbedingt über das Kurbeltelefon mit der Hütte kurzschließen. Sanitärräume mit Warmwasserduschen, getrennte Toiletten, guter Handyempfang.
Zusätzlich zum Haupthaus wurde ein Nebentrakt mit weiterem Bettenlager gebaut. Kein WLAN-Zugriff, keine Kredit- und EC-Karten. Stromversorgung gewährleistet.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Reinland-Pfalz-Biwak in 3.247 m, das in 5:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Hauerseehütte (2.383 m, 6 – 8 h); Braunschweiger Hütte (2.759 m, 9:30 h).
Gipfelbesteigungen von der Rüsselsheimer Hütte aus: Gahwinden (2.649 m, 1:15 h Gehzeit); Hohe Geige (3.395 m, 3:15 h); Puitkogel (3.345 m, 4 – 5 h); Silberschneide (3.343 m, 4 h); Ampferkogel (3.168 m, 3:30 h).
Anfahrt und Parken


Plangeross -Weißwald
Parkplatz
Taleinwärts kurz hinter Weißwald
- Österreich, St. Sigmund im Sellrain
Pforzheimer Hütte
- Österreich, Jerzens
Ludwigsburger Hütte
- Österreich, St. Leonhard
Braunschweiger Hütte