Windegghütte
Höhe
1.880m
Bedienung
Bewirtschaftet
Matratzenlager
47 Schlafplätze
Winterraum
13 Schlafplätze

Beschreibung
Die heimelige Windegghütte des SAC Bern steht oberhalb der Sustenpassstraße im wildromantischen Trift- und Sustengebiet. Die einzigartige Lage im wilden Triftkessel mit dem schwindenden Triftgletscher und die spektakuläre Hängeseilbrücke über die Triftwasser-Schlucht machen den Hüttenbesuch zum Erlebnis. Dank der Triftbahn kann der Hüttenweg in knapp zwei Stunden geschafft werden und ist so auch für weniger Geübte und für Familien mit Kindern gut machbar.
„Ein Eisriese zieht sich zurück“ – so hat der Triftgletscher vor einigen Jahren Schlagzeilen gemacht, denn er gilt als einer der Schweizer Gletscher, die sich durch die Klimaerwärmung am stärksten zurückbildeten. Seine größte Ausdehnung erreichte der Triftgletscher um Mitte des 19. Jahrhunderts, damals reichte er bis in die Region der heutigen Bergstation der Triftbahn auf 1.400 m. Die Schleifspuren des Gletschers auf den Felsen entlang des Triftwassers und der Hüttenwege, sowie die alten Moränen sind noch gut zu sehen.
Von der Windegghütte aus gibt es zahlreiche Tourenmöglichkeiten für jeden Anspruch. Am spektakulärsten ist sicher der Aufstieg zur Triftbrücke, die 170 m lang in 100 m Höhe mit einzigartiger Aussicht zum Triftgletscher und Gletschersee über die Schlucht führt.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für schöne Touren von der Windegghütte aus: Der Klassiker - die Bergwanderung über den Furtwangsattel nach Guttannen. Oder Alpintouren auf's Mähren-, Steinhüs- oder das Kleine Windegghorn. Oder Klettern im hüttennahen Klettergarten. Im Frühjahr bietet das Gebiet Skitourengehern und Schneeschuhwanderern zahlreiche schöne Touren abseits der großen Massen.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Schweiz, SedrunMaighelshütte
- Schweiz, MathonChelenalphütte
- Schweiz, PuraCapanna Adula
Details


LEBEN AUF DER HÜTTE
Monika und Walter Lüthi sind seit 1996 Hüttenwarte auf der Windegghütte. Die Faszination des Arbeitsplatzes im Hochgebirge ist nie verloren gegangen, sagt Monika Lüthi. Was schätzt sie besonders? „Abwaschen mit Panorama-Aussicht, die Abendstimmung hier heroben und das Lob der Gäste, wenn sie zufrieden sind“, sagt Monika. Herzliche Begrüßung auf Schwyzerdütsch geht so:
Greesech, was darf's siin? Es zVeeribrättli midem e Halben Rooten? Hobelchäs? Haslichööchen und es Windegg-Gaffee? Old doch leeber es Beer oder ä Süüre Moscht? Tagessuppen, Bratwurscht, Chääsbrätel? Villicht es Cheli? Proscht und en Gööte!
Ungefähr übersetzt: Gerne erwarten wir dich zum Mittagessen oder zum z'Vieri und wir garantieren, dass niemand hungrig und durstig den Abstieg antreten muss! Bei schönem Wetter offerieren wir Spezialitäten vom Grill oder aus der Pfanne, jederzeit kalte und warme Speisen, kühles Bier und Mineral, Weine, Tee und Kaffee. Und natürlich unseren Hüttenkaffee.
GUT ZU WISSEN
Bewartet Mitte Juni bis Mitte Oktober (je nach Verhältnissen und Fahrzeiten der Triftbahn) und nach Vereinbarung. Hunde auf Anfrage.
Übernachten: Vier Schlafräume mit 34 Schlafplätzen in Massenlagern. Winterhütte außerhalb der Bewartungszeit mit 13 Schlafplätzen, einfache Kochgelegenheit, Nottelefon (Anmeldung erforderlich!).
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Bergwanderungen zur Triftbrücke (30 Minuten), Mährenhorn (2.922 m, 4 h), Steinhüshorn (3.121 m, 3:30 h), Kleines Windegghorn (2.456 m, Zaggengrat, alpine Klettertour IV)
Übergänge: Furtwangsattel – Guttannen (5 h), Triftgletscher – Trifthütte (3:30 h)
Anfahrt und Parken


Von Meiringen oder über den Sustenpass ins Gadmertal (Nessental). In der Kehre bei Schwendi (Fuhren) zur Talstation der Triftbahn. Direkt bei der Postautohaltestelle Nessental, Triftbahn befindet sich die Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus zur Haltestelle Nessental, Triftbahn.
- Schweiz, Sedrun
Maighelshütte
- Schweiz, Mathon
Chelenalphütte
- Schweiz, Pura
Capanna Adula