
Rezept: Falsche Frikadellen
Foto: Atelier Einsenhut
Sie trägt viele Namen – von Laibchen und Bratling über Laberl bis hin zum Kloß - doch diese Frikadelle ist ein kleiner Welt- und Klimaretter. Sie besteht nicht nur aus natürlich pflanzlichen Zutaten sondern schmeckt auch kalt als Bergproviant köstlich. Hier findest du die Zutaten und das Rezept.
Weitere Rezepte sowie Wandertouren und Bergportraits findest du im neuen Bergwelten-Magazin April/Mai 2021!

Zutaten für 8 Laibchen:
- 300 g braune Champignons
- 2 Zwiebeln
- 6 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- 300 g helles Altbrot
- 4 Zweige Majoran (ersatzweise 1 TL gerebelter Majoran)
- 60 g frisch geriebener Parmesan
- 2 TL scharfer Senf
- 3 Eier
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss
- 1 EL Butter
Zubereitung:
Zubereitungszeit 40 Minuten (plus 20 Minuten Ruhezeit)
- Die Pilze putzen und fein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. 3 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Pilze darin hellbraun braten. Knoblauch schälen, reiben und unterrühren. Mit Salz würzen und in eine Schüssel geben.
- Brot fein würfeln. Majoran hacken. Alles mit Parmesan, Senf und den Eiern zu den handwarmen Pilzen geben und verkneten. Die Masse eventuell noch einmal mit wenig Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und einer kleinen Prise Muskat würzen. Mit befeuchteten Händen 8 Laibchen formen und auf einem Teller oder Backpapier 20 Minuten ruhen lassen.
- 3 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Laibchen hineingeben und bei mittlerer Hitze 8-12 Minuten braten, ab und zu wenden. Butter dazugeben, durchschwenken und nochmals 2 Minuten braten, dabei zweimal wenden.
Tipp: Dazu passt Kräutertopfen mit Kresse und Schnittlauch
Was die falsche Frikadelle wirklich richtig macht und dabei die Welt noch ein Stück weit retten kann erzählen wir dir hier:

Du hast Hunger auf mehr bekommen? Dann entdecke noch viele weitere Köstlichkeiten im neuen Bergwelten Magazin April/Mai 2021- jetzt überall wo es Zeitschriften gibt!
- Berg & Freizeit
Walliser Fendant-Suppe
- Alpinwissen
Fermentierter Gemüsesalat
Werbung
- Berg & Freizeit
Hütten-Linseneintopf mit weißen Bohnen und Speck
- Berg & Freizeit
Riebelmais mit Rauke und Bergkäse
- Berg & Freizeit
Heublumen-Preiselbeerkuchen