
Saubere Berge: Am Großvenediger mit Peter Habeler
Foto: Philipp Hartberger
Wir zeigen euch ein informatives Video rund um das Projekt „Saubere Berge“. Viel Spaß beim Ansehen!
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Bereits seit 1970 leistet der Österreichische Alpenverein mit der Initiative „Saubere Berge“ einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärungsarbeit im Bereich Umwelt. Ziel ist, dass jeder Wanderer seinen selbst produzierten Müll aus dem Gebirge wieder mit ins Tal nimmt – sei es die Bananenschale, der Zigarettenstummel oder die Müsliriegel-Verpackung.
Peter Habeler ist Projekt-Botschafter der Initiative „Saubere Berge“. Ende Juni 2017 hat er eine Tour zum Großvenediger (3.666 m) geführt – unter anderem mit dabei: Initiativ-Partner Almdudler und der Alpenverein, vertreten durch Vizepräsidentin Ingrid Hayek. Auf dem Gipfel wurde symbolisch das „Manifest der Sauberen Berge“ unterzeichnet. Bergwelten war vor Ort dabei und hat ein Video mitgebracht. Ihr erfahrt darin zum Beispiel, wie lange es braucht, bis Müll im Gebirge verrottet. Viel Spaß beim Ansehen!

Wie lange braucht Abfall am Berg zum Verrotten?

Was mache ich am Berg mit Zigarettenstummeln?

Peter Habeler - „Ich will die Welt von oben sehen“
Werbung
- Berg & Freizeit
Eine lehrreiche Tour auf das Warscheneck
- Berg & Freizeit
Peter Habeler wird 80!
Werbung
- Berg & Freizeit
Unterwegs mit der Bergrettung Hohe Wand