
Wandern auf Korfu
Foto: Philipp Horak
Meer oder Berge? Warum nicht beides! Korfu, die Insel im Ionischen Meer, die schon Österreichs Kaiserin Elisabeth liebte, hält auch für ambitionierte Wanderinnen und Wanderer einiges bereit. Die schönsten Touren auf der Insel und praktische Reisetipps.
Tourentipps
1. Vom Pantokrátoras an die Nordküste
Grandiose Abstiegswanderung an der Nordflanke des heiligen Berges Pantokrátoras. Das Kloster auf dem Gipfel eröffnet einen atemberaubenden Rundblick über ganz Korfu.


Vom Pantokrátoras an die Nordküste

2. Von Paeokastrítsa nach Ágios Geórgios
Herrliche Panoramablicke, der Besuch der byzantinischen Burg Angelókastro und der Abstieg auf einem uralten Saumpfad in die weitläufige Ágios-Geórgios-Bucht machen diese Tour zu einem Höhepunkt jeder Korfu-Wanderreise.


Von Paeokastrítsa nach Ágios Geórgios
3. Kap Asprókavos
Wenige Kilometer außerhalb des Touristen-Ortes Kávos wartet eine grandiose und einsame Landschaft mit dichten Wäldern, hohen Steilküsten, einer Klosterruine und einem abgelegenen Sandstrand.


Kap Asprókavos
Infos und Adressen

Ankommen
In der Saison (zwischen Mai und Oktober) wird die Stadt Korfu von vielen Fluglinien direkt angeflogen. Die Flugzeit von Wien oder München beträgt rund zwei Stunden, Tickets für Hin- und Rückflug gibt’s ab ca. 200 Euro. Für die Mobilität vor Ort empfiehlt sich ein Mietauto.
Essen und Schlafen
Basislager mit Sandstrand: Das familiär geführtes Strandhotel Eva Palace bietet jeden Komfort – von Spa über Pool bis hin zu frisch aufgeschüttetem Sandstrand.
Stärkung für den Gipfelsturm: Der Arbeitsplatz von Bergläufer Yannis Salvanos heißt nicht umsonst Agnadio – Fernblick. Die Aussicht von der Terrasse der Taverne ist geradezu grandios, die Küche sehr authentisch.
Fischlokal: Der Fisch im Restaurant der Familie Karidis kommt aus dem nahen Meer, Langusten und Hummer stammen aus eigener Zucht. Das vielleicht beste Fischlokal Korfus liegt an einem romantischen Strand im Südosten. Unbedingt probieren: „Bourdetto“, scharfen Fischeintopf Restaurant Spiros Karidis, Boukari
Griechisch tafeln: Die Taverne von Aris Bardis liegt ein wenig versteckt nahe dem Hafen der Altstadt Korfus, ist aber ein echter Geheimtipp: fantastische Küche mit lauter traditionellen Köstlichkeiten, die alle gleichzeitig auf den Tisch kommen – von Bohnen über Bauernwürste bis hin zu gerösteter Leber.

Lesen und Planen
34 Touren: Der Korfu-Wanderführer aus dem Bergverlag Rother bietet detaillierte Beschreibungen von 34 Wanderwegen auf Korfu und den benachbarten Inseln. Er wurde erst dieses Jahr aktualisiert. „Korfu mit Paxos und den Diapontischen Inseln“, Rother, 136 Seiten
212 Kilometer: Das Ehepaar Heiko und Sylvia Meyer beschreibt ihr „Wanderparadies fernab des Massentourismus“ in einem persönlichen Reisebericht. „Korfu – Unser Wanderparadies“, Traveldiary Verlag, 160 Seiten
Reisereportage
Bergwelten-Autor Andreas Wollinger war auf der griechischen Insel Korfu wandern – und bezwingt dort einen Bergriesen im Bonsaiformat.

Griechische Koryphäen: Wandern auf Korfu
- Berg & Freizeit
TV-Tipp: Korsika
- Berg & Freizeit
Toskana – zwischen Weinbergen und einsamen Stränden
- Berg & Freizeit
Ein Skitourenrennen auf Kreta
- Berg & Freizeit
6 Touren im Wanderparadies Elba
- Berg & Freizeit
Wandern auf den Färöer-Inseln