Ellmauer Halt, Ausgangspunkt Gaudeamushütte
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
5:00 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
2.315 m
Aufstieg
1.098 hm
Abstieg
1.098 hm

Beschreibung
Schwierige Bergtour von der Gaudeamushütte (1.267 m) auf die Ellmauer Halt (2.315 m), dem höchsten Gipfel im Wilden Kaiser. Der streckenweise ausgesetzte Klettersteig bis zum Gipfel ist nicht besonders schwierig. Trotzdem sind dafür Klettersteigerfahrung, einwandfreie Kondition, Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit erforderlich.
Insgesamt eine fordernde, aber lohnende Bergwanderung mit herrlichem Fernblick zu den umliegenden Gipfeln des Kaisergebirges in Tirol.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · SüdtirolOrtler - Hintergrat
- Berg- und Hochtouren · SalzburgGroßes Wiesbachhorn
- Berg- und Hochtouren · TirolPlattigkogel von der Hauerseehütte
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Auf der Hälfte der Strecke kommt man an der Gruttenhütte vorbei. Die urige Schutzhütte im Herzen des Wilden Kaisergebirges ist nicht nur wegen der gemütlichen Hüttenabende, der traditionellen Tiroler Küche sowie dem hausgemachten Schweinsbraten einen Besuch wert, sondern auch wegen der Sonnenterasse mit Panorama auf die herrlichen Gipfel ringsum.
Als Zugabe kann von der Gruttenhütte auch noch die Hintere Goinger Halt (2.195 m) bestiegen werden: Infos gibt’s bei den Wirtsleuten.

Wegbeschreibung


Vom Wanderstartplatz der Wochenbrunner Alm wandert man zur Gaudeamushütte. Über’s Klamml geht es zur Gruttenhütte und den Hinweisschildern folgend weiter zur Ellmauer Halt.
Anfahrt und Parken


Aus Kufstein oder St. Johann in Tirol kommend fährt man auf der B178 nach Ellmau, dann weiter auf einer Mautstraße Richtung Norden zur Wochenbrunner Alm.
Parkplatz
Genügend Parkplätze in der Nähe der Wochenbrunner Alm - Parkgebühr in der Maut bei der Auffahrt inbegriffen. Bei späterer Einkehr bei der Wochenbrunner Alm bekommt man bei Verzehr einen Teil der Maut gutgeschrieben.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, NeukirchenWander- & Wellnesshotel Gassner
Werbung
Österreich, KirchbergHotel Elisabeth
Werbung
Österreich, HinterglemmMartenalm
Werbung
Österreich, KitzbühelRasmushof Hotel Kitzbühel
Werbung
Österreich, Hopfgarten im BrixentalWohlfühlhotel Leamwirt
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Zuckerhütl von der Hildesheimer Hütte
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Ortler: Normalweg von der Julius-Payer-Hütte
- Berg- und Hochtouren · Bayern
Trettachspitze vom Waltenberger Haus
- Berg- und Hochtouren ·
Vom Eibsee auf den Jubiläumsgrat