Leopoldsteiner See in Eisenerz - Eisenerzer Höhe - Hinterwildalpen
Sport
Wandern
Dauer
– – – –
Länge
15,8 km
Höchster Punkt
1.552 m
Aufstieg
995 hm
Abstieg
832 hm
Beschreibung
Über Jahrhunderte hindurch wurden auf diesem Saumpfad Holzkohle nach Eisenerz und Waren von Eisenerz nach Wildalpen transportiert. Auch Schmuggler nutzten diesen Weg durch die Steiermark. Man erkennt noch heute die Furchen, die für die Fuhrwerke ins Gestein geschlagen wurden. Die Wanderung Leopoldsteiner See in Eisenerz (628 m), Eisenerzer Höhe (1.549 m), Hinterwildalpen (780 m) in der Hochschwabgruppe ist eine wunderschöne Zeitreise in die Vergangenheit.
Beste Jahreszeit
Mai bis September
Ähnliche Touren
- Wandern · Oberösterreich3 Tage im Reichraminger Hintergebirge, Etappe 2: Ennser Hütte - Anlaufalm
- Wandern · SteiermarkNatterriegel über Mittagskogel
- Wandern · NiederösterreichWachau Welterbesteig: Von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf
Bergwelten Tipp
Einkehren und/oder übernachten kann man im Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen.
Für die Überquerung Hinterwildalpen bis Leopoldsteinersee (Eisenerz) sind rund sieben bis acht Stunden Gehzeit zu berechnen. Eine Tour für konditionsstarke Bergwanderer, unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Für die Überquerung Hinterwildalpen bis Leopoldsteinersee (Eisenerz) sind rund sieben bis acht Stunden Gehzeit zu berechnen. Eine Tour für konditionsstarke Bergwanderer, unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Wegbeschreibung


Anfahrt und Parken


Die Anreise aus Wildalpen:Man fährt 6 km bis nach Hinterwildalpen. Danach fährt man mit dem Xeismobil Ruftaxi nach Eisenerz bis zum Leopoldsteiner See (Anmeldung im Voraus)
Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstraße und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen
Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstraße und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstraße B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstraße und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen
Parkplatz
Beim Gasthaus Zum Krug in Hinterwildalpen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Verbundlinie bietet mit der Linie 922 öffentliche Verbindungen (aus Eisenerz) an.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, WildalpenGasthof "Zum Krug"
Werbung
Österreich, VordernbergAlmdorf Präbichl
Werbung
Österreich, WildalpenHotel Bergkristall
Werbung
Österreich, St. Stefan ob LeobenBienenalm - Waldhaus & Ferienstadl
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Zur Simonyhütte und zum Wiesberghaus
- Wandern · Oberösterreich
Anlaufalm - Große Hintergebirgsrunde
- Wandern · Oberösterreich
Rundwanderung Nationalpark Kalkalpen über Alpstein
- Wandern · Oberösterreich
Kalkalpenweg - Etappe 3: Von der Anlaufalm auf die Ebenforstalm