Zirbitzkogel
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
13,4 km
Höchster Punkt
2.396 m
Aufstieg
794 hm
Abstieg
795 hm

Beschreibung
Der Zirbitzkogel im Oberen Murtal in der Steiermark stellt mit seinen 2.396 Metern die höchste Erhebung in den Lavanttaler-und Seetaler Alpen dar. Kein Wunder, dass man von seinem Gipfel einen herrlichen Panoramablick genießt. Einkehrmöglichkeiten bieten die Winterleitenhütte, das Schutzhaus am Gipfel und die Sabathyhütte.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkVom Ingeringsee auf das Kettentörl
- Wandern · KärntenPanorama Rundwanderung Koralpe
- Wandern · KärntenAuf den Bärofen
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Sowohl auf der Winterleitenhütte als auch auf dem Schutzhaus direkt unter dem Gipfel kann genächtigt werden. Eine Vorabreservierung empfiehlt sich aber in beiden Fällen.
Wegbeschreibung


Anstieg
Von der Winterleitenhütte (1.782 m) wandert man vorbei am Großen Winterleitensee und folgt dem Eisenwurzenweg über das Scharfe Eck (Radarstation, 2.364 m) zum Zirbitzkogel Gipfel. Nur wenige Meter unterhalb des Gipfels befindet sich das Zirbitzkogel Schutzhaus.
Abstieg
Der Abstieg folgt einen schmalen Pfad ostwärts, der in mehreren Kehren recht steil abwärts führt. An allen Wegverzweigungen hält man sich links. An der nächsten großen Weggabelung folgt man den Wegweisern zur Linderhütte - d.h. man macht einen starken Schwenk nach Westen. Durch wunderschöne Almböden mit Almrausch und einzelnen Zirben wandert man durch das Hintertal zur Linderhütte, wo man sich rechts hält. Durch wunderschönen und duftenden Zirbenwald geht es schließlich weiter abwärts wieder retour zum Ausgangspunkt bei der Winterleitenhütte.
Anfahrt und Parken


S36 Abfahrt Judenburg - auf der Seetalstraße nach Oberweg - weiter Richtung Truppenübungsplatz Seetaler Alpe (TÜPL) - Schmelz - Winterleitenhütte Parkplatz
Parkplatz
Parkplatz unterhalb der Winterleitenhütte

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, St. BlasenGasthof Kirchmoar
Werbung
Österreich, UnzmarktZimmervermietung Bischof
Werbung
Österreich, MühlenTonnerhütte
Werbung
Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg)Landhotel Timmerer
Werbung
Österreich, UnzmarktBerggasthof Eckberg
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Gesäuse Hüttenrunde Etappe 06 Admonterhaus – Rohrauerhaus
- Wandern · Kärnten
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 6: Klippitztörl - Wolfsberger Hütte
- Wandern · Steiermark
Durch die Wörschachklamm zum Spechtensee
- Wandern · Steiermark
Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 11: Von Murau nach St. Lambrecht