Karwendel-Höhenweg, Etappe 3: Vom Solsteinhaus zur Pfeishütte







Sport
Wandern
Dauer
9:00 h
Länge
16,5 km
Höchster Punkt
2.314 m
Aufstieg
1.150 hm
Abstieg
1.400 hm

Beschreibung
Die dritte und längste Etappe des Karwendel Höhenwegs führt die BergsteigerInnen über den Gipfelstürmerweg und den Goetheweg vom Solsteinhaus zur Pfeishütte. Der starke Kontrast zwischen dem wilden und schroffen Karwendelmassiv und dem besiedelten Inntal wird hier sehr deutlich.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit

Erschienen in
Karwendel HöhenwegÄhnliche Touren
- Wandern · TirolScheiblehnkogel
- Wandern ·Sonntagshorn Gipfel
- Wandern · BayernÜberschreitung - Graswang - Notkarspitze - Ettal
Bergwelten Tipp
Da es sich hier um eine sehr lange und anspruchsvolle Etappe handelt, kann in Notfällen! auf der Höttinger Alm übernachtet werden. Hierfür geht es nach dem Aufstieg zum Frau Hitt Sattel nicht Richtung Seegrube, sondern auf dem Weg 215 Richtung Höttiger Alm.

Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Solsteinhaus geht es zunächst auf Steig 213 hinab Richtung Möslalm. An der Abzweigung in der „Wilden Iss“ folgt man dem Gipfelstürmerweg (215) Richtung Osten an der Jagdhütte in der Wilden Iss vorbei.
In Serpentinen führt der Steig den Rücken hinauf bis zum sogenannten „Hippen“. Nach einem kurzen Abstieg geht es nun durch versicherte Passagen steil hinauf zum Frau Hitt Sattel, der sich westlich der markanten Felsnadel der Frau Hitt befindet. Sie soll laut einer Sage eine Frau auf einem Pferd darstellen.
Vom Frau Hitt Sattel anfangs steil absteigend, folgt man dem Schmidhubersteig über herrliche Bergwiesen zum Restaurant Seegrube (1.906 m). Von der Seegrube wandert man auf dem Steig 216 hinauf zum Hafelekarhaus (2.269 m).
Südlich unterhalb der Hafelekarspitze verläuft nun der Goetheweg (219) zur Pfeishütte. Zunächst folgt man dem Pfad und gelangt ohne größere Höhenunterschiede über das Gleirschjöchl zur Mühlkarscharte. Währenddessen genießt man atemberaubende Ausblicke auf die Alpenstadt Innsbruck und ins Inntal.
Ab der Mühlkarscharte wechselt der Weg auf die Nordseite der Nordkette und beschert einem weitreichende Blicke ins schroffe Karwendelgebirge. Der Weg führt in Serpentinen auf die Mandlscharte (2.314m) und von dort aus hinunter in die Pfeis. Nach einem letzten Wegstück durch viele Latschen hindurch, erreicht man die Pfeishütte und damit das Ziel der dritten Etappe des Karwendel Höhenwegs.
Notfalltipp
Da es sich hier um eine sehr lange und anspruchsvolle Etappe handelt, kann in Notfällen(!) auf der Höttinger Alm übernachtet werden. Hierfür geht es nach dem Aufstieg zum Frau Hitt Sattel nicht Richtung Seegrube, sondern auf dem Weg 215 Richtung Höttiger Alm.
Variante 1
Da die Etappe, wie oben schon erwähnt sehr lange ist, empfehlen wir eine Pause mit Übernachtung in der einzigartigen Stadt Innsbruck, welche man von der Seegrube aus in 20 Minuten mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen erreicht.
Schlechtwetter-Variante
Falls das Wetter nicht optimal ist, solltest du den Weg 213 vom Solsteinhaus zur Möslalm nehmen und dann zur Pfeishütte aufsteigen.
Weitere Etappe
Karwendel-Höhenweg, Etappe 4: Von der Pfeishütte zur Bettelwurfhütte
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Pertisau am AchenseeVerwöhnhotel Kristall
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Werbung
Österreich, MatreiTraditionshotel Krone
Werbung
StroblBergrose Hideaway
Werbung
Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Dreieckspitze