Rundtour Monte Caucaso
Sport
Wandern
Dauer
3:25 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
1.250 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm

Beschreibung
Wandern auf der apenninischen Wasserscheide in Ligurien: Im Gebiet dieser Wanderung entspringen sowohl der Fluss Àveto, der zum Po und zur Adria entwässert, als auch der Molinello, der zum Ligurischen Meer hin abfließt. Eine lohnenswerte Rundwanderung für konditionsstarke Wanderer, die rund um das Quellgebiet Acquapendente – besonders am Monte Caucaso (1.250 m) – auch etwas Trittsicherheit erfordert.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit

Erschienen in
Rother Wanderführer Cinque TerreÄhnliche Touren
- Wandern · LigurienVerde-Azzurro-Weg: Moneglia - Deiva Marina
- Wandern · ToskanaCapo und Monte Fonza
- Wandern · LigurienCinque Terre: Sentiero Azzurro – Etappe 1: Von Levanto nach Monterosso
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Cinque Terre - Ligurien Ost" von Martin Locher, erschienen im Bergverlag Rother.
Für eine wohlverdiente Erfrischung sorgt die Trattoria in Barbagelata.
Wegbeschreibung


Von der Bushaltestelle am Passo della Scoglina wandert man bequem auf einem Fahrweg (Markierung: "Acquapendente", drei rote Punkte sowie die zwei blauen AV-Punkte) aufwärts, der parallel zum Bett des Àveto verläuft. Nach knapp 1 km passiert man etwas oberhalb des Flusses Àveto beim Passo Volta (980 m) den Mast einer Überlandleitung, verlassen aber die Anhöhe, um rechts auf einem Pfad am Bachlauf entlang zu wandern, den man mehrmals quert.
Nach dem von Buchenwald umgebenen Quellgebiet Prato Lungo (langes Feld) steigt man auf schmalem Pfad zu einem felsigen Kamm mit schöner Aussicht an, der zugleich Wasserscheide ist zwischen Adria und Ligurischem Meer. Hier geht man nicht auf der Alta Via (blaue Punkte) nach rechts direkt zum Passo del Gabba weiter (zu dem kommt man später), sondern geradeaus hinab in einen waldigen Talschluss zu den Quellen des Bergbaches Acquapendente, wo die bisherige Wegmarkierung (drei rote Punkte) endet.
Hier wendet man sich nach rechts und steigt auf einem steilen Pfad mit roten Dreiecken als neue Wegmarkierung durch Buchenwald an. Bald lichtet sich der Wald und man erreicht den grasigen Panoramagipfel Monte Caucaso (1.250 m).
Man hat den Blick nach Norden und Nordosten auf die höchsten Gipfel des ligurischen Apennin: Monte Antola, Monte Maggiorasca, Monte Aiona, Monte Penna und Monte Ramaceto sowie meerseitig an klaren Tagen bis Varazze im Nordwesten und Sestri Levante im Südosten. Die 1940 errichtete Gipfelkapelle Madonna del Caucaso wurde 1976 renoviert und den Gefallenen der beiden Weltkriege gewidmet.
Rechts von der Kapelle geht es über grasiges Terrain steil hinab auf dem Pfad nach Neirone (Markierung: rote Raute), den man aber schon nach 150 m nach rechts auf dem bezeichneten Kammweg (rotes Dreieck) jenes Nordausläufers verlässt, welcher das Quellgebiet des Acquapendente nach Westen beschließt. Nach der Felsenkuppe Bric della Guardia (1.170 m) geht es steiler hinab zum Passo del Gabba (1.109 m) wo der AV-Weg (blaue Punkte) von rechts einmündet.
Auf der Alta Via wandert man nun etwas links unter dem Kamm weiter nach Norden, überquert nach 400 m den Kamm nach rechts und gehen einen waldigen kleinen Talschluss aus (gefasste Quelle links am Weg). Auf dem von Farn und Brombeeren gesäumten Ziehweg geht es nun in Kurven noch ein letztes Mal aufwärts, dann senkt sich der Weg, und man trifft nach einem Abkürzer durch einen Hohlweg (rechts, mehrfach markiert) und über einige Stufen beim Incrocio di Barbagelata auf die Teerstraße Passo della Scoglina – Montebruno, auf der man nach links weitergeht.
Sie führt direkt zu Liguriens höchstgelegenem Bergdorf Barbagelata auf 1.096 m. Nach einer verdienten Erfrischung in der Bar-Trattoria in der Ortsmitte geht man auf dem Herweg ein Stück zurück, verlässt die Hauptstraße von Barbagelata kurz vor dem südlichen Ortsrand nach links und wandert gemütlich auf dem Kammweg eines Ostausläufers bergab, der sich bald darauf nach Südosten wendet. Im Grund des Àvetotales gelangt man an der asphaltierten Straße Parazzuolo – Favale di Malvaro an, der manzum Schluss nach rechts zum nahen Passo della Scoglina folgt.
Besonderheiten
Achtung: Bei Gewitterneigung sollte man den Kamm- und Gipfelbereich unbedingt rechtzeitig verlassen (nur nordseitig möglich).
Anfahrt und Parken


Von Genua auf der SS45 nach Cigagna. Dort links abbiegen auf die SP23 und zum Passo della Scoglina.
Parkplatz
Parken am Passo della Scoglina.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus zur Bushaltestelle am Passo della Scoglina (926 m): von Chiavari bis Monleone, von Monleone Richtung Rezzoaglio, ferner Lokalbus zwischen Barbagelata und Passo della Scoglina.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern ·
Von Cannero Riviera nach Cannobio
- Wandern · Tessin
Sentiero Smeraldo - Etappe 8a: Von Bellavista nach Arogno