Gschnitztaler Hüttentour, Etappe 3: Von der Tribulaunhütte zur Bremer Hütte






Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
9,2 km
Höchster Punkt
2.599 m
Aufstieg
1.351 hm
Abstieg
1.013 hm
Beschreibung
Am dritten Tag der Gschnitztaler Hüttentour sind Kraft und Ausdauer gefragt. Es geht hinauf bis auf 2.599 m am Sandesjöchl (Pflerscher Scharte) an der Grenze zu Südtirol, über den versicherten Jubiläumssteig relativ weit abwärts ins hintere Gschnitztal, bevor es zum Schluss noch einmal aufwärts zur Bremer Hütte geht.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolRomediusweg, Etappe 6: Von Maiern nach St. Martin
- Wandern · SüdtirolTiergartenspitze
Bergwelten Tipp
Die sumpfigen Wiesen des Kuhbergs laden zu den ein oder andere Fotomotiv ein: überall blüht das zierliche Wollgras, das einen schöne Kontrast zu den mächtigen Berggipfel darstellt.
Wegbeschreibung


Von der Tribulaunhütte nimmt man den Weg nach Süden. Ein Steig mit den Nummern 63, 130 führt vom breiten Weg geradeaus weiter . Unterhalb der mächtigen Felswände des Geschnitzter Tribulaun dreht der Weg nach Westen und man erreicht den höchsten Punkt der Tour, das Sandesjöchl mit 2.599 m nur wenige Höhenmeter unter dem Gipfel des Pflerscher Pinggl mit 2.767 m.
Von hier steigt man auf dem Jubiläumssteig nordseitig ab und wandert durch das etwas sumpfige Gebiet des Kuhbergs abwärts. Man muss einige seilversicherte Passagen meistern, bevor es wieder aufwärts geht. Man quert den Simmingbach und erreicht den Weg 102, der nun direkt zur Bremer Hütte auf 2.411 m hinauf führt.
Weitere Etappe
Gschnitztaler Hüttentour, Etappe 4: Von der Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
RatschingsErlebnisort Gassenhof
Werbung
RiffianHotel Zirmerhof
Werbung
Österreich, Obernberg am BrennerAlmi's Berghotel
Werbung
Österreich, InnsbruckHotel Café Central
Werbung
Österreich, SöldenHotel Gasthof Neue Post
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Württemberger Haus von Gramais
- Wandern · Südtirol
Portlesspitze
- Wandern · Tirol
Wanderung von Lermoos auf den Daniel