Bergtour vom Tal zum Gipfel des Kasbergs
Sport
Wandern
Dauer
7:40 h
Länge
20 km
Höchster Punkt
1.747 m
Aufstieg
1.220 hm
Abstieg
1.220 hm

Beschreibung
Anspruchsvolle und lange Bergtour hinauf auf den Gipfel des Kasbergs bei Grünau im Almtal im Salzkammergut. Unterwegs bieten sich mehrere Einkehrmöglichkeiten an und die Aussicht vom Gipfel ist fantastisch. Beim Blick zum Almsee und über die Weiten des Toten Gebirges kann man sich gut vorstellen, dass es hier viele Sagen und Märchen gibt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkSalzsteigjoch - Tauplitzalm - Tauplitz
- Wandern · SteiermarkVon Schönmoos auf den Hochmölbing
- Wandern · SteiermarkSchönberg (Wildenkogel) von Rettenbach
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Mehr zum sagenhaften Almtal und zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Auf dem Wanderweg Nr. 431 führt die Route ab dem Bahnhof Grünau über den Almfluss, an der Pfarrkirche vorbei und über die Waldwegstraße hinauf. Schon bald beginnt eine steile Forststraße, über die man zu den im Frühling mit unzähligen Narzissen, im Spätsommer aber mit Herbstzeitlosen übersäten Wiesen der Irreralm gelangt. Hier zweigt der Steig, den die Einheimischen auch »Häfenbrecher« nennen, auf den Kasberg ab und führt vorbei am Du-Stein auf 1000 Meter zunächst zum Hochberghaus auf etwa 1120 Meter, das nach ca. 1 Stunde 45 Minuten erreicht ist. Im Aufstieg empfiehlt es sich, den steinigen Steig über den Benn-Nock zur Sepp-Huber-Hütte zu wählen. Dazu wandert man wenige Minuten die Forststraße bergan und zweigt nach einer kleinen Wasserstelle für das Vieh rechts in einen Steig ein. Vorbei an einem einmaligen Aussichtsplatz hinter dem Farrenau-Speicherteich verläuft dieser wieder zur Forststraße, über die im Winter die Familienabfahrt ins Tal führt. Nach 400 Metern kürzt ein Steig links den Weg über die Forststraße ab. An der Stelle, wo der Steig wieder auf die Schotterstraße trifft, leitet nun gegenüber der Pfad steil und im oberen Bereich auch felsig den Bergrücken hinauf. Nach dem Queren der Seilbahntrasse und der Liftstütze erreicht man den nicht gekennzeichneten Gipfelbereich des Benn-Nock und steigt über diesen sanft abfallend der Sepp-Huber-Hütte entgegen, wo eine Rast nach gut 3 Stunden Gehzeit sicherlich wohltun wird.
Hinter der Sonnenterrasse führt der Steig nun weiter ca. 1,5 Stunden bergwärts zum Gipfel des Kasbergs. Dazu quert man unterhalb der Ochsenboden-Bergstation den Hang und wandert in einem Linksbogen in Richtung Gipfel. Einige Steilstufen sind hier auch mit Stahlseilen gesichert, für welche Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vonnöten sind. Oben nun kann man die herrliche Sicht auf das Tote Gebirge genießen und hat dabei vielleicht auch das Glück, ganz in der Nähe Gämsen zu beobachten.
Abstieg
Auf gleicher Route oder im Bereich des Skigebiets zwischen Sepp-Huber-Hütte und Hochberghaus über Skipisten bzw. die geschotterten Bergstraßen.
Einkehrmöglichkeiten
Almwirtinnen
Happy Hauer’s Cocktailbar
Anfahrt und Parken


Über B120 nach Scharnstein, weiter auf L549, der Almseestraße, nach Grünau im Almtal und hier zu den Parkmöglichkeiten am Bahnhof.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten am Bahnhof Grünau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Grünau im Almtal, Bushaltestelle Grünau im Almtal-Bahnhof (Vorplatz)

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterstoderRelax & Wanderhotel Poppengut
Werbung
Österreich, Bad MitterndorfHotel Kogler
Werbung
Österreich, AltausseeAlpenparks Hagan Lodge
Werbung
Österreich, Ebensee am TraunseeHotel Hochsteg Gütl
Werbung
Österreich, Aigen im EnnstalLandhotel Gut Puttererseehof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Steiermark
Von Weissenbach auf den Wörschacher Raidling
- Wandern · Oberösterreich
Schoberstein-Mahdlgupf-Brennerin
- Wandern ·
SalzAlpenTour - Rauschberg
- Wandern · Oberösterreich
Hohe Schrott von Bad Ischl