Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

GPX-Datei

Beschreibung

Ganz hinten im Johnsbachtal beginnt diese schöne Almenwanderung zu gleich vier bewirtschafteten Almen. Über aussichtsreiche Steige und wunderschöne Almwiesen wandert man von einer Alm zur nächsten und kann köstliche Steirische Schmankerl probieren. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Ebnerkreuzung.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Aussichtsreich

  • Flora

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Johnsbach zählt zu den Österreichischen Bergsteigerdörfern. Nachhaltigkeit, Regionalität und die starke Verbundenheit zur Natur sind hier überall zu spüren.

Wegbeschreibung

Beim Parkplatz Ebnerkreuzung gehen wir Richtung Norden, vorbei am Ebnerhof und dem Klammstüberl mit seinen vielen skurrilen Holzschnitzereien hinauf in die Teufelsklamm. Wir durchschreiten ein Felsentor, überschreiten eine Brücke und wandern entlang des Baches bergauf. Die Abzweigung zur Ebneralm lassen wir rechts liegen, der Ebneralm nähern wir uns später von einer anderen Seite. Nach etwa 1/2 Stunde erreichen wir die Kölblalm. Sie hat eine 1.000-jährige Geschichte, die mit den reichen Eisen- und Kupfervorkommen im Johnsbachtal zusammenhängt. Eine Rauchkuchl und eine gemütliche Stube laden zur Einkehr. Noch schöner aber ist es an einem sonnigen Tag im Garten. Und so serviert die Sennerin kühlen Most und eine deftige Jause, während wir die Landschaft betrachten und den Kühen auf der Almweide zuschauen. Die Mutter-Kuh-Haltung hat sich bestens bewährt und wir freuen uns schon auf ein saftiges Stück vom Styria Beef beim Kölblwirt.

Frisch gestärkt machen wir uns wieder auf den Weg, der uns ohne größere Steigungen in das weite und liebliche Almgebiet der Johnsbacher Neuburgalm führt. Hier bewirtschaftet der Huberbauer seit einigen Jahren seine Alm und lädt zur Einkehr. Auch die Neuburgalm ist ein geschichtsträchtiger Boden und anlässlich einer montanhistorischen Wanderung, die vom Nationalpark Gesäuse angeboten wird, kann man Stellen erkennen, wo vor 1000 Jahren Kupfer und Eisen geschmolzen wurden, bzw. Schlackenreste entdecken.

Wir gehen den Weg wieder zurück, bis wir auf die Abzweigung des Weges Nr. 669 kommen. Diesen nehmen wir und gehen "Übereck" zur Ebneralm. Die Ebneralm gehört zum Bauernhof Ebner, bei dem wir unser Tour begonnen haben. Sie bietet von den 4 Almhütten auf unserer Runde die schönste Aussicht. Das Johnsbachtal mit dem Reichenstein im Hintergrund liegt uns zu Füßen. Dass wir auch hier bestens bewirtet werden, versteht sich von selbst.

Wir wandern ein kurzes Stück zurück, bis wir wieder auf Weg Nr 669 treffen, dem wir bergab folgen. Auf einem Waldweg erreichen wir schließlich die letzte Station unserer Almrunde - die Zeiringeralm. Auf der Terrasse lässt es sich gemütlich bei einer Jause oder Kaffee und Kuchen verweilen. Nach 15 Gehminuten erreichen wir schließlich den ersten Bauernhof von Johnsbach, nach einer weitern 1/4 Stunde unseren Parkplatz bei der Ebnerkreuzung.

Werbung

Anfahrt und Parken

Gesäuse-Bundesstraße B 146 bis Abzweigung Johnsbach, dann ca. 10 km bis Parkplatz Ebnerkreuzung

Parkplatz

Parkplatz Ebnerkreuzung

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen