
7 Hütten in Österreich, die im April geöffnet haben
Foto: mauritius images
April, April, der macht was er will. Fast ist man verleitet, dieses Sprichwort auch auf die Hüttenöffnungszeiten zwischen Winter- und Sommersaison umzumünzen. Wir haben dennoch 7 äußerst besuchenswerte Hütten für den Übergangsmonat gefunden!
1. Höttinger Alm, 1.487 m
Tirol / Karwendel

Höttinger Alm
Die Höttinger Alm hat seit dem 14. April wieder täglich geöffnet. Gut so, denn die bereits 1441 urkundlich erwähnte Alm an den Südabhängen der Nordkette ist ein beliebtes Ziel der Innsbrucker. Der Aufstieg wird mit Knödelträumen aller Art belohnt: Speck-, Kaspress- und Spinatknödel taugen natürlich auch als Beilage, beispielsweise zum Schweinsbraten.
2. Arzler Alm, 1.067 m
Tirol/ Karwendel

Arzler Alm
Die urige Almhütte bietet nicht nur einen grandiosen Blick auf Innsbruck, sie verwöhnt müde Wanderer auch mit Produkten aus eigener Landwirtschaft und süßen Verführungen wie der Eierlikör- oder Topfen-Joghurt-Torte. Zudem ist sie natürlich auch idealer Ausgangspunkt für verschiedene Bergtouren, etwa auf den Frau Hitt Sattel (4 h).
Tipp: Den 29. April widmet die Arzler Alm der Natur und lädt zur Mithilfe bei der Almpflege - für Verköstigung ist bestens gesorgt. Weitere Informationen findet ihr hier.
3. Stüdlhütte, 2.801 m
Tirol/ Glocknergruppe

Stüdlhütte
Die Osttiroler Stüdlhütte liegt direkt am Großglockner, inmitten der imposanten Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, und lockt somit besonders viele Skitourengeher an. Hüttenwirt Georg Oberlohr kredenzt hauptsächlich Tiroler Gerichte mit Produkten aus dem eigenen Landwirtschaftsbetrieb. Die Tourenmöglichkeiten sind zahlreich, darunter die große Glocknerumrundung (rund 8 h).
4. Carl-von-Stahl-Haus, 1.733 m
Salzburg/ Berchtesgadener Alpen

Carl-von-Stahl-Haus
Die ganzjährig geöffnete Hütte liegt am Torrener Joch an der Grenze zu Bayern und ist beliebter Ausgangspunkt für etliche Berg- und Skitouren – etwa auf die Kleine und Große Reib’n. Auf den Schneibstein, den 2.276 m hohen Hausberg der Hütte, geht es in 1,5 h. Danach sollte man sich unbedingt mit einem klassischen Almgericht wie Kaspresssuppe und Kaiserschmarrn stärken.
5. Duisburger Hütte, 2.572 m
Kärnten/ Goldberggruppe

Duisburger Hütte
Das Umfeld der Duisburger Hütte am Ende des Fraganter Tals ist ein wunderbares Wander-, Ski- und Skitouren-Gebiet. Geübte Tourengeher schwärmen etwa vom Aufstieg auf den Hocharn, mit 3.254 m der höchste Berg der Goldberggruppe, sowie von der Abfahrt nach Kolm Saigurn. Besonders schön ist die Zirbenstube mit Kachelofen.
6. Julius-Seitner-Hütte, 1.185 m
Niederösterreich/ Türnitzer Alpen

Julius-Seitner-Hütte
Die Hütte befindet sich direkt auf dem Gipfel des Eisensteins und bietet bei guter Wetterlage eine prächtige Aussicht auf das niederösterreichische Bergpanorama mit Ötscher und Schneeberg. Rings um die Hütte sind einige, nicht allzu schwere Touren möglich – etwa auf den Hochgraser (690 m). Kulinarisch wird regionale Hausmannskost und warmer Dirndlsaft – eine Mostviertler Spezialität – aufgeboten.
7. Stubenberghaus, 1.445 m
Steiermark/ Randgebirge östlich der Mur

Stubenberghaus
Das alterwürdige Stubenberghaus ist in erster Linie ein großes Gasthaus auf dem Schöckl (1.445 m). Das macht Sinn, denn der Grazer Hausberg ist als Ausflugsziel bei Spaziergehern, Wanderern und Mountainbikern äußerst beliebt. Verköstigt werden sie mit einer mehr als ausgiebigen Schmankerl-Auswahl. Zu den Favoriten gehören Hirschbraten, Schöckl-Almo Burger, Vulcano-Schnitzel und Schwammerlsuppe.
6 Schweizer Hütten für den April

10 Hütten für den April

Maggy und Anja: Training in den Dolomiten
- Berg & Freizeit
5 Hütten-Tipps der Redaktion für den Juli
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Hütten 2020
- Berg & Freizeit
August: 6 Hütten-Tipps der Redaktion
- Berg & Freizeit
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran, E5
- Berg & Freizeit
Diese Hütten suchen ab 2024 neue Pächter
- Berg & Freizeit
Die Innsbrucker Nordkette