
Wie gelingen Fotos bei Gegenlicht?
Foto: Rudi Wyhlidal
Keine Angst vorm Gegenlicht, sagt Fotograf Rudi Wyhlidal, der u. a. auch fürs Bergwelten Magazin fotografiert. Aber man sollte ein paar Tricks kennen.
Bei Gegenlicht nicht mit Automatik fotografieren. Sonst wird das Bild zu dunkel. Am besten belichtet man mit Fokus auf die Person, die man fotografiert. Aber Vorsicht, so kann der Hintergrund sehr hell werden.
Man kann mit Gegenlicht auch tolle Effekte wie Blendflecken erzielen, hier kommt es aber stark auf das Objektiv an (Rudis Favorit: Canon EF 70–200 mm, f/2.8L).
Für Spezialisten: bei Digitalkameras das Histogramm checken. Über die Verlaufskurve sieht man auch im grellen Sonnenlicht gleich, ob das Bild tatsächlich richtig belichtet wurde.
Einige unserer schönsten Foto-Blogs

Fotos aus dem Seekajak

Ein kleiner Gipfel ganz groß

Sonnenuntergang am Hochobir
- Berg & Freizeit
Herbst in den Bergen
Werbung
Berg & FreizeitFernwander-Paradies Europa: 3 Routen für deine Bucketlist
- Berg & Freizeit
Bergwelten-Photorookie 2022: Die Jury
- Berg & Freizeit
Bergwelten sucht talentierte Outdoor-Fotografen!
Werbung