Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

9 Wanderungen, die mit Bus und Bahn erreichbar sind

Tourentipps

5 Min.

08.04.2025

Foto: Herbert Zimmermann

Werbung

Werbung

Werbung

Du willst wandern gehen und mit Bus und Bahn anreisen? Diese neun Touren in Österreich, Deutschland und Italien erreichst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge

Die Ostalpen sind von einem gut ausgebauten Bahnnetz durchzogen: Dank dichter Fahrpläne und immer höherer Geschwindigkeit im Fernverkehr erreichst du so manches Ziel mittlerweile sogar schon schneller als bei der individuellen Anreise mit dem Auto. Bei diesen neun Bergtouren kannst du auf die Autoanreise verzichten.


1. Ötschergräben vom Bahnhof Erlaufklause

Ybbstaler Alpen / Niederösterreich / Österreich

Die Ötschergräben in Niederösterreich erreichst du gut mit der Bahn.

Niederösterreichs großer Voralpengipfel stillt die alpinen Sehnsüchte der Wiener Berg-Geherinnen und -Geher.

Bahn: Von der Intercity-Station St. Pölten mit der Mariazeller Bahn in zwei Stunden zur Station Erlaufklause.

Tour: Vom Parkplatz Erlaufklause (500 m westlich der Haltestelle Erlaufklause) geht es über den Mühlbachgraben hinein in den „Grand Canyon der Ostalpen“: die wildromantischen Ötschergräben. Achtung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und alpine Erfahrung sind für diese Tour erforderlich. Besondere Vorsicht ist bei Frost und schlechter Sicht geboten!

Der eindrucksvolle Mirafall in den Hinteren Ötschergräben.
Hintere Ötschergräben
Wandern · Niederösterreich

Hintere Ötschergräben

T2Leicht4:30 h15,5 km340 hm

2. Dachsteinplateau vom Bahnhof Obertraun

Dachsteingebirge / Oberösterreich / Österreich

Der Riese an der oberösterreichisch-steirischen Grenze ist hervorragend von den öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Dazu geht’s mit der Bahn durch die tiefen Täler des Salzkammerguts bis nach Obertraun.

Bahn: Die Station Obertraun in der Nähe der Krippenstein-Seilbahn erreichst du von Attnang-Puchheim an der Westbahn in einer Stunde und 15 Minuten oder in zwei Stunden aus Leoben an der Südbahn. Vom Bahnhof fährt ein Bus bis zur Haltestelle Obertraun Dachsteinseilbahn.

Tour: Auf dieser Tour besteigt man das Dachsteinplateau vom Norden aus. Gute Kondition und Erfahrung sind zwingende Voraussetzung.

Blick auf das Dachsteinmassiv
Auf das Dachsteinplateau
Wandern · Oberösterreich

Auf das Dachsteinplateau

T3Mittel6:30 h9,2 km1.473 hm

3. Gamskarkogel von Bad Hofgastein

Ankogelgruppe / Salzburg / Österreich

Der Gasteiner Hausberg, ein mächtiger Grasberg, hält für alle alpinistischen Spielarten tolle Varianten bereit – und ist über Bad Hofgastein leicht mit dem Zug zu erreichen.

Bahn: Bad Hofgastein ist eine Intercity-Station an der Tauernbahn und kann im internationalen Fernreise-Netz von Salzburg aus gut angefahren werden. Die landschaftlich eindrucksvolle Strecke der Tauernbahn macht außerdem bereits die Anreise zum Erlebnis.

Tour: Vom Bahnhof Bad Hofgastein geht es entweder zu Fuß oder mit dem Bus zum Bergsteigerparkplatz nahe dem Annencafe. Von hier geht es weiter über die Rastötzenalm und die Schmalzscharte bis hinauf auf den Gamskarkogel.

Werbung

Werbung


4. Hochiss vom Bahnhof Maurach am Achensee

Rofangebirge / Tirol / Österreich

Der Achensee und die Orte über dem Inntal gehören zur touristisch erschlossensten Region Tirols. Nicht ohne Grund: Hier oben ist es ganz besonders schön.

Bahn: Die Achensee-Bahn führt vom Regionalbahnhof in Jenbach in 40 Minuten nach Maurach am Achensee. Von dort geht es mit der Rofanseilbahn zur Erfurter Hütte.

Tour: Diese anspruchsvolle Bergwanderung führt auf den Gipfel des Hochiss (2.299 m) und damit zugleich auf die höchste Erhebung im Rofan. Wer auf der Erfurter Hütte übernachtet, kann am nächsten Tag zwei weitere Panoramagipfel besteigen: Über schmale Wege geht es zuerst auf das Spieljoch, dann auf die Rofanspitze.

Abenddämmerung über den Wolken auf der Hochiss mit Blick in Richtung Karwendelberge (Oktober, 18.55 Uhr, 1/20 sec, f11, F17 mm).
Hochiss und Rofanspitze
Wandern · Tirol

Hochiss und Rofanspitze

T3Mittel7:30 h16,2 km1.245 hm

5. Formarinsee von Lech am Arlberg

Lechtaler Alpen / Vorarlberg / Österreich

Der Formarinsee wurde nicht umsonst 2015 im Rahmen der ORF-Produktion „9 Plätze - 9 Schätze" von den Zusehern und Zuseherinnen zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Erreichen kannst du ihn zu Fuß oder mit dem Bus.

Bahn und Bus: Anreise nach Lech am Arlberg entweder mit dem Bus vom Bahnhof St. Anton am Arlberg oder vom Bahnhof Langen am Arlberg. Zwischen Lech und dem Formarinsee verkehrt zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober ein Wanderbus ab dem Rüfiplatz in Lech, Linie 707.

Tour: Vom Ortszentrum aus marschiert man zuerst durch den Ortsteil Zug und schließlich weiter zur Formarinalpe (1.800 m). Von dort aus ist es nicht mehr weit zum Formarinsee, der Krönung der Tour ist.

Der Formarinsee
Wanderung zur Freiburger Hütte am Formarinsee von Lech am Arlberg
Wandern · Vorarlberg

Wanderung zur Freiburger Hütte am Formarinsee von Lech am Arlberg

T2Leicht3:22 h14 km603 hm

6. Watzmannüberschreitung von der Bushaltestelle Wimbachbrücke

Berchtesgadener Alpen / Bayern / Deutschland

Die Watzmannüberschreitung ist eine großartige Tour für ambitionierte Bergsteiger und führt hinauf auf 2.713 m. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.

Bahn: Von München aus bist du mit dem Zug innerhalb von knappen drei Stunden in Berchtesgaden – aus Salzburg kommend brauchst du noch nicht einmal eine Stunde. Von Berchtesgaden geht es dann noch in flotten zehn Minuten mit dem Bus weiter bis hin zum Ausgangspunkt der Tour, der Wimbachbrücke.

Tour: Die Überschreitung kann je nach Kondition in ein bis drei Tagen bewältigt werden. Zur Übernachtung bieten sich – ganz klassisch – das Watzmannhaus und/oder die Wimbachgrieshütte an.

Bergsteiger bei einer Watzmannüberschreitung
Watzmannüberschreitung
Wandern ·

Watzmannüberschreitung

T5Schwer10:30 h24,5 km2.381 hm

7. Notkarspitzenüberschreitung von der Haltestelle Ettal

Ammergauer Alpen / Bayern / Deutschland

Die Notkarspitze gilt als eine der schönsten Rundtouren in Bayern und kann gemütlich an einem Tag gewandert werden.

Bahn: Von München geht es mit der Bahn in einer Stunde und 15 Minuten nach Oberau – dann hast du es auch schon fast geschafft. Zehn Minuten musst du noch Bus fahren: bis Ettal, von wo aus die Tour auch schon startet.

Tour: Vom Wanderparkplatz am Ettaler Sattel folgst du dem sanften Anstieg entlang eines Waldrückens, ehe es in leichtem Auf und Ab zum Gipfelhang geht.

Notkarspitze-Überschreitung mit großartigem Fernblick
Notkarspitze-Überschreitung
Wandern · Bayern

Notkarspitze-Überschreitung

T3Mittel6:30 h13,2 km1.130 hm

8. Rund um den Eibsee von der Haltestelle Hammersbach-Zugspitzbahn

Wettersteingebirge / Bayern / Deutschland

Der Eibsee zieht zu Recht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an: Er liegt idyllisch am Fuße des mächtigen Zugspitzmassivs. Im Sommer startest du am besten schon früh morgens, um den größten Andrang zu vermeiden.

Bahn: Mit dem Zug geht es aus München in einer Stunde und 30 Minuten nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort aus sind es weitere 15 Minuten bis zur Hammersbach-Zugspitzbahn in Grainau – erlebnis- und aussichtsreich mit der Zahnradbahn oder bequem mit dem Bus.

Tour: Direkt von der Hammersbach-Zugspitzbahn führt ein Weg Richtung Höllentalklamm. Hat man die Klamm überwunden, geht es weiter zur Riffelscharte mit zwei Abstiegsvarianten.

Eibsee
Eibsee-Romantik am Fuße der Zugspitze
Wandern ·

Eibsee-Romantik am Fuße der Zugspitze

T1Leicht2:00 h7 km120 hm

9. Col Mat von der Haltestelle Pieve d'Alpago

Karnische Alpen / Venetien / Italien

Verglichen mit dem allgegenwärtigen Col Nudo ist der Col Mat (1.981 m) in der Provinz Belluno in Venetien freilich nur ein Vorberg, aber seine West-Ost-Überschreitung, entlang der schmalen Gratschneide mit übersteilen Grasflanken, verspricht einen superben Höhengang über dem Alpago und den Talschluchten des Piave und der Gallina. Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich.

Bahn: Mit der Bahn aus Villach oder Bozen brauchst du jeweils etwa fünf Stunden bis nach Belluno. Von hier geht es in einer knappen Stunde mit dem Bus weiter zum Ausgangspunkt der Tour: Pieve d'Alpago.

Tour: Durch Wald und über steile Wiesen geht es hinauf ins felsige Gelände zur Forc. Dolada und weiter bis auf den Col Mat (1.981 m).

Col Mat
Überschreitung des Col Mat
Wandern · Venetien

Überschreitung des Col Mat

T2Leicht6:30 h12,7 km1.040 hm