
Trailrunning-Rennen 2025: Die spannendsten Events
Foto: GGUT / Markus Frühmann
In den Bergen Österreichs und seiner Nachbarländer boomt das Trailrunning – und das zu Recht! Die Alpenregion bietet mit ihren spektakulären Landschaften und anspruchsvollen Strecken ideale Bedingungen für Wettkämpfe mit internationaler Beteiligung. Hier sind die spannendsten Trailrunning-Events 2025 – chronologisch geordnet, mit allen wichtigen Infos inklusive Anmeldeschluss.
1. adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival

Wann? 30. April - 3. Mai 2025
Wo? Innsbruck, Tirol
Was? Zum zehnten Mal findet heuer die mittlerweile größte unabhängige Trailveranstaltung in der DACH-Region statt. Mit alpin-urbanem Charme und traumhaften Trails warten auf die Teilnehmer:innen beim Season-Kick-Off eine Expo, Foodtrucks, Business- und Young-Race-Events – und laut Veranstalter auch einige Überraschungen.
Strecken:
K7 Nighttrail: 7,3 km, 250 Höhenmeter
K15: 17,5 km, 590 Höhenmeter
K25: 26,5 km, 870 Höhenmeter
K35: 37,8 km, 2110 Höhenmeter
K42: 43,3 km, 2400 Höhenmeter
K65: 67,9 km, 2670 Höhenmeter
K85: 85,5 km, 3870 Höhenmeter
K110: 111,2 km, 5480 Höhenmeter
Anmeldung (Anmeldeschluss: 15. April für personalisierte Startnummern)
2. Stuiben Trailrun
-simon-granbichler_2023-05-31-33.png)
Wann? 22.-24. Mai 2025
Wo? Umhausen, Ötztal, Tirol
Was? Mit seinen 159 Metern bildet der höchste Wasserfall Tirols beim Lauf über die Stuibenfälle das Herzstück jeder Disziplin! Nachhaltigkeit wird beim Bewerb im Ötztal großgeschrieben: Neben regionaler Verpflegung und öffentlichem Transport sind hier auch Mehrwegbecher und wiederverwendbare Streckenmarkierungen im Einsatz. Die Pokale entstehen aus heimischen Materialien in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe.
Strecken:
Stuiben Sprint: 4 km, 450 Höhenmeter
Stuiben Trail 12K: 12,5 km, 700 Höhenmeter
Stuiben Trail 24K: 26,1 km, 1700 Höhenmeter
Stuiben Trail 42K: 44,1 km, 3100 Höhenmeter
WIDI Trailrun: 200 m / 400 m / 600 m
Anmeldung(Anmeldeschluss: Nachmeldung bis 1h vor Start möglich)
3. Semmering Trailrun
Wann? 17. Mai 2025
Wo? Semmering, Niederösterreich
Was? Der Adventure Trailrun in den Ostalpen ist nur 40 Minuten von Wien entfernt und – etwas Sportlichkeit vorausgesetzt – mit anfängerfreundlicheren Strecken für die ganze Familie geeignet. Auch die vierbeinigen Familienmitglieder sind willkommen: Es gibt einen Hunde-Trailrun in drei verschiedenen Distanzen.
Strecken:
Easy & Walking: 4 km, 250 Höhenmeter
Fun: 8 km, 700 Höhenmeter
Explorer: 14 km, 950 Höhenmeter
Survivor: 28 km, 1900 Höhenmeter
Downhill: 3,3 km, 714 Höhenmeter
6h Endurance: 8 km, 700 Höhenmeter (pro Runde, gewertet wird die Gesamtdistanz)
Anmeldung(Anmeldeschluss: 14. Mai, Nachmeldung gegen Aufpreis möglich)

So schaffst du den Einstieg ins Trailrunning
4. Schafberglauf
Wann? 17. Mai 2025
Wo? St. Wolfgang, Oberösterreich
Was? Was als Wette eines Schafbergbahn-Mitarbeiters begann, der schneller als die Lok sein wollte, ist heute einer der größten und beliebtesten Bergläufe in Österreich. Die neue, etwas längere – dafür weniger steile – Strecke ist seit 2021 im Einsatz. Die ersten zwei Drittel werden im Mischwald gelaufen, das letzte Drittel über die Schafbergalm eröffnet dann unvergleichliche Panoramablicke über Wolfgangsee und Mondsee.
Strecken:
7,2 km, 1188 m Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 17. Mai, 15 Uhr)
5. LOWA Trail Trophy

Wann? 21.-25. Mai 2025
Wo? Pfronten im Allgäu, Deutschland
Was? Bei diesem abenteuerlichen Etappenlauf steht der Community-Gedanke im Vordergrund: Tagsüber beweisen sich die Teilnehmer:innen auf vier Etappen mit Distanzen bis zu 28 Kilometern, im Zielbereich und auf den Abendevents mit Siegerehrung, Dinner und Video-Shows wird gemeinsam gefeiert.
Strecken:
Stage 1: Pfronten – Grän: 23 km, 1960 Höhenmeter
Stage 2: Grän – Weißenbach am Lech: 28 km, 1660 Höhenmeter
Stage 3: Weißenbach am Lech – Reutte: 26 km, 2006 Höhenmeter
Stage 4: Reutte – Pfronten: 26 km, 1615 Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 15. Mai)
6. Hochkönigman

Wann? 30. Mai - 1. Juni 2025
Wo? Maria Alm, Salzburg
Was? Der Hochkönigman ist zurecht einer der beliebtesten Trailrunning-Bewerbe Österreichs: Die kürzeren Strecken locken sowohl Anfänger:innen als auch erfahrene Läufer:innen, während der anspruchsvolle Endurance Trail die ultimative Herausforderung darstellt.
Strecken:
Downhill Race: 2,6 km, -370 Höhenmeter
Raiffeisen Business Trail: 3,6 km, 120 Höhenmeter
Uniqa Easy Trail: 9,2 km, 310 Höhenmeter
Speed Trail: 19,9 km, 1020 Höhenmeter
Hochkönig Skyrace: 31,2 km, 2580 Höhenmeter
K3 Panorama Trail: 33,9 km, 2094 Höhenmeter
B'Jaks Marathon Trail: 48,6 km, 2940 Höhenmeter
Endurance Trail: 84,2 km, 5030 Höhenmeter
Anmeldung (Anmeldeschluss: 29. Mai)
7. Tschirgant Sky Run

Wann? 21. Juni 2025
Wo? Imst, Tirol
Was? Bei diesem Gebirgslauf über den Tschirgant, der 2025 in die fünfte Runde geht, eint alle vier Strecken in unterschiedlicher Schwierigkeit der fantastische Blick in die Berglandschaft. Beim Ultrarun mit 52 Kilometern verlaufen elf Kilometer über den Grat des Tschirgant, zusätzlich zu viel Kondition ist hier also auch Trittsicherheit ein Muss. Neben Amateur-Läufer:innen sind in Imst auch Profis aus der Weltelite mit am Start.
Strecken:
TS16 Adventure: 16 km, 900 Höhenmeter
TS26 Experience: 26 km, 1900 Höhenmeter
TS42 Marathon: 42 km, 2400 Höhenmeter
TS52 Ultra: 52 km, 3500 Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 21. Juni, Nachmeldung möglich)

So trainierst du für deinen ersten Trailrunning-Wettkampf
8. Kaiserkrone Trail
Wann? 27.-28. Juni 2025
Wo? Scheffau am Wilden Kaiser, Tirol
Was? Das Bergmassiv des Wilden Kaisers bietet eine spektakuläre Kulisse für Läufer:innen aller Leistungsstufen: Gleich ob steile Anstiege, technische Trails oder entspannte Almpfade, hier kommen alle Trailrunner:innen in verschiedenen Bewerben auf ihre Kosten.
Strecken:
Kaiserkrone Short Trail: 8,3 km, 490 Höhenmeter
Kaiserkrone Medium Trail: 20,7 km, 1290 Höhenmeter
Kaiserkrone Skyrace: 24,7 km, 2690 Höhenmeter
Kaiserkrone Ultra Trail: 56 km, 3640 Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 23. Juni)
9. Swiss Iron Trail
alphafoto.com,-hansueli-jud-_-wilfried-raatz-_-swiss-irontrail-_-tuffli-events-ag..jpg)
Wann? 28.-29. Juni 2025
Wo? Parc Ela, Schweiz
Was? Der größte Naturpark der Schweiz liegt im Herzen von Graubünden und vereint nicht nur drei Sprachkulturen, sondern bietet mit seinen steilen Gipfeln, weiten Landschaften und malerischen Bergseen beim Swiss Iron Trail ein unvergessliches Erlebnis – für Profis und für neue Trailrunner*innen.
Strecken:
20,2 km, 821 Höhenmeter
21,6 km, 1083 Höhenmeter
55,0 km, 3835 Höhenmeter
78,0 km, 4386 Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 27. Juni)
10. Paznaun Ischgl Ultra Trail
Wann? 11.-12. Juli 2025
Wo? Paznauntal, Tirol
Was? Der 130 Kilometer lange Paznauner Höhenweg lockt mit schroffen Felslandschaften und grünen Bergwiesen jährlich zahlreiche Weitwanderer:innen. Einmal im Jahr verwandelt sich die Strecke zum Austragungsort des Paznaun Ischgl Ultra Trails (PIUT). Die Etappen von See bis Ischgl sind genauso abwechslungsreich wie das Rahmenprogramm: Expo, Kids Run und ein karitativer Lauf garantieren ein unterhaltsames Wochenende.
Strecken:
PIUT 20: 20 km, 1300 Höhenmeter
PIUT 30: 30 km, 2500 Höhenmeter
PIUT 50: 50 km, 3100 Höhenmeter
PIUT 85: 85 km, 5200 Höhenmeter
PIUT 100: 100 km, 6300 Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 10. Juli)
11. Eiger Ultra Trail
Wann? 16.-20. Juli 2025
Wo? Grindelwald, Schweiz
Was? Der Eiger Ultra Trail belohnt seine Teilnehmer:innen mit besonderen Panoramablicken, darunter UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch, der längste Gletscher der Alpen. Die berüchtigte Eiger-Nordwand bildet den Rahmen für dieses Rennen, das als eines der spektakulärsten Trailrunning-Events in den Alpen gilt.
Strecken:
E16 Pleasure Trail: 16 km, 950 Höhenmeter
E35 North Face Trail: 35 km, 2500 Höhenmeter
E51 Panorama Trail: 51 km, 3100 Höhenmeter
E101 Ultra Trail: 101 km, 6700 Höhenmeter
E250 UNESCO Trail: 250 km, 18000 Höhenmeter
Anmeldung(Für 2025 aktuell ausverkauft, Anmeldeinformationen für 2026 folgen im August)
12. Großglockner Ultra-Trail

Wann? 24.-27. Juli 2025
Wo? Kaprun, Salzburg
Was? Der höchste Berg Österreichs bietet eine fabelhafte Kulisse für eines der aufregendsten Laufabenteuer des Landes. Die Trails verlaufen durch drei Bundesländer, sieben Täler, sechs Ortschaften – vorbei an 14 Gletschern der traumhaften Hochgebirgslandschaft im Nationalpark Hohe Tauern.
Strecken:
Weissee Gletscherwelt Trail (GWT): 37 km, 1500 Höhenmeter
Grossglockner Trail (GGT): 57 km, 3500 Höhenmeter
Osttirol Trail (OTT): 84 km, 5000 Höhenmeter
Grossglockner Ultra-Trail (GGUT): 110 km, 6500 Höhenmeter
Anmeldung(Anmeldeschluss: 4. Juli)
- Berg & Freizeit
Steil, einsam und wild – Skitouren im Karwendel
Werbung