Ewigschneehorn mit Abstieg übers Grienbärgli
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
10:00 h
Länge
12,4 km
Höchster Punkt
3.329 m
Aufstieg
1.383 hm
Abstieg
1.383 hm

Beschreibung
Ewigschneehorn (3.329 m) mit Abstieg übers Grienbärgli: Eine Hochtour im Kanton Bern zum Geniessen. Der Spaltengefahr ist die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, sonst hat man genügend Zeit sich der grossartigen Umgebung und dem schönen Gipfelpanorama inmitten der Berner Alpen zu widmen. Das Gletschervorfeld des Gauligletschers mit den Seen erinnert stark an Patagonien.
Beste Jahreszeit
Rundtour

Erschienen in
Topoverlag: Berner Alpen - Hochtouren TopoführerÄhnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · BernGwächta mit Abstieg zum Schreckhornhüttenweg
- Berg- und Hochtouren · AostatalSignalkuppe
- Berg- und Hochtouren · BernBalmhorn mit Wildelsigengrat und Überschreitung zum Altels
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Berner Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Abends sollte man sich auf der Gaulihütte (2.205 m) von Hüttenwartin Susanne die Sage vom "Gauliwibli" erzählen lassen.

Wegbeschreibung


Von der Gaulihütte (2.205 m) über den Wanderweg und später über Wegspuren zu P. 2589 südlich des Chammligrat. Etwas abstiegend auf den Gauligletscher (ca. 2.530 m, Koordinaten: 657'505.80, 162'876.61).
Über den Gletscher nach ESE zur östlichen Ankenbällilücke (3.266 m). Ab hier alles über den Grat Felsen, Firnabschnitte auf das Ewigschneehorn (3.329 m).
Abstieg über den leichten SE-Grat zum Gaulipass (3.190 m) und den Grienbärgligletscher nach NE absteigend (etwas südlich vom Grienbärgligrat) zu den Felplatten und Geröllflächen nahe P. 2726.
Nach Nordosten absteigen, dann nordwestlich vom Grienbärgli P. 2686 vorbei in die Rinne, welche nach Norden auf den Gletscher leitet. Die Höhe haltend zurück zur Aufstiegsroute und über P. 2589 zur Gaulihütte.
Dauer: Aufstieg 5-6, Abstieg 4-5 h, Schlüsselstelle: Spaltengefahr auf dem Grienbärgligletscher. 30 m Seil sind ausreichend.
Varianten
Abstieg über den Grienbärgligletscher, (Schwierigkeit: WS, Dauer: 4–5 h), Grienbärgligrat (Schwierigkeit: ZS-, Dauer 5 h)
Anfahrt und Parken


Über die A6 von Bern oder die A8 von Luzern zum Brienzersee. Weiter nach Meiringen und bei Innertkirchen ins Urbachtal zum Ende der Straße.
Parkplatz
Parkieren im Urbachtal am Ende der Straße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bis Innertkirchen und mit dem Taxi ins Urbachtal (ev. bereits ab Meiringen).
Zustieg zur Gaulihütte (2.205 m) vom Urbachtal.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Berg- und Hochtouren · Aostatal
Hochtour auf die Margheritahütte von der Bergstation Punta Indren
- Berg- und Hochtouren ·
Gran Paradiso vom Rifugio Federico Chabod
- Berg- und Hochtouren · Wallis
Strahlhorn von der Britanniahütte
- Berg- und Hochtouren · Graubünden
Tödi