
7 Schmankerlhütten und ihre Rezepte
Foto: Eisenhut & Mayer
(Berg-)Liebe geht auch durch den Magen. Wir stellen euch 7 Hütten mit besonderen kulinarischen Schmankerln vor – inklusive Rezepte der Wirtsleute.
1. Alois-Günther-Haus, 1.782 m: Erbsensuppe
Fischbacher Alpen / Steiermark

Alois-Günther-Haus
Hüttenwirt Oliver Kotzinger vom Alois-Günther-Haus am Stuhleck bereitet seine Erbsensuppe einen Tick gefinkelter zu: Lorbeer, nicht zu wenig Muskat und geschnittene Frankfurter machen den allseits beliebten Hüttenklassiker zu einem besonderen Gaumenkitzler.
Tipp: Das Alois-Günther-Haus thront auf dem höchsten Punkt des Stuhlecks – jeden Donnerstag findet dort ein Skitourenabend statt.
Hütten-Rezept: Erbsensuppe

Selbstgemachte Erbsensuppe
2. Südwiener Hütte, 1.802 m: Rumänische Krautwickel
Radstädter Tauern / Salzburg

Südwiener Hütte
Während der kalten Jahreszeit serviert Agy Schramm, Wirtin der Südwiener Hütte auf der Gnadenalm in Untertauern, ihren Gästen gerne ein besonders vitaminhaltiges Winteressen. Das Krautwickel-Wickeln hat sie schon als Kind von ihren Eltern gelernt – ein Glas Rotwein passt besonders gut dazu. Oder auch mehrere – zum Glück kann man auf der Hütte übernachten.
Hütten-Rezept: Rumänische Krautwickel

Hüttenrezept: Rumänische Krautwickel
3. Gostner Schwaige, 1.930 m: Ricottaknödel
Dolomiten /Südtirol

Gostner Schwaige
Nicht mehr lange, dann werden rund um die Gostner Schwaige auf der Seiser Alm wieder die ersten Frühlingskräuter sprießen. Und die kommen bei Hüttenwirt und Haubenkoch Franz Mulser selbstverständlich auch auf den Teller. Seine Ricottaknödel mit Frühlingskräutern sind für manche gar die besten Knödel überhaupt – was auch daran liegen mag, dass der Ricotta aus der hauseigenen Almkäserei kommt.
Tipp: Im Sommer kann man auf der Gostner Schwaige auch Kochkurse mit Franz Mulser belegen.
Hüttenrezept: Ricottaknödel

Ricottaknödel mit Wiesenkräutern
4. Frido-Kordon-Hütte, 1.649 m: Spinatspätzle
Ankogelgruppe / Kärnten

Frido-Kordon-Hütte
Ein herzhaftes und dennoch Vitamin-C-reiches Pfannengericht bereitet Hüttenwirt Willibald Staudacher von der Kärntner Frido-Kordon-Hütte seinen Gästen zu. Seine Spinatspätzle kommen in cremiger Gorgonzolasauce.
Tipp: Nach dem Essen kann man mit einer auf der Hütte geliehenen Rodel ins Tal sausen.
Hütten-Rezept: Spinatspätzle

Herzhafte Spinatspätzle mit Gorgonzolasauce
5. Weidener Hütte, 1.799 m: Nepalesische Momos
Tuxer Alpen / Tirol

Weidener Hütte
Gefüllte Teigtaschen aus Nepal – Momos genannt – erfreuen sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Auf der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen sind sie fixer Bestandteil der Speisekarte. Mit gutem Grund: sorgen doch schon seit Jahren nepalesische Gäste für Abwechslung im Hüttenalltag.
Tipp: Entlang der Forststraße zur Weidener Hütte verläuft eine 7,5 Kilometer lange Naturrodelbahn.
Hütten-Rezept: Nepalesische Momos

Nepalesische Momos
6. Waxriegelhaus, 1.361 m: Gefüllte Knödel
Rax-Schneeberg-Gruppe / Steiermark

Waxriegelhaus
Skifahrer brauchen Kraft und ergo deftiges Essen – davon sind Martin Tod und Patricia Schneider – die Hüttenwirte des Waxriegelhauses im steirischen Rax-Schneeberg-Gebiet – überzeugt. Die beliebten Hüttenknödel werden deshalb mit Schinken und Käse gefüllt. Besonders gut dazu passt das eigens für die Hütte gebraute „Waxriegelbier“ – gleich sechs Sorten stehen zur Auswahl.
Hütten-Rezept: Gefüllte Knödel

Gefüllte Knödel vom Waxriegelhaus
7. Ostpreußenhütte, 1.630 m: Polentaschmarrn und Polentaschnitten
Berchtesgadener Alpen / Salzburg

Ostpreußenhütte
Kaiserschmarrn schmeckt auch in einer rustikaleren Form – nämlich aus Polenta zubereitet – ganz hervorragend. Diese Variante des beliebten Hüttenklassikers wird vorwiegend in Südtirol kredenzt. Doch auch als Beilage zu Fleisch passt der Brei aus Maisgrieß gut. Spezialität der Ostpreußenhütte in Salzburg sind etwa Polentaschnitten mit Gulasch.
Hütten-Rezept: Polentaschmarrn

Polentaschmarrn aus Südtirol
6 Kaiserschmarrn-Hütten für den Winter

10 beliebte Skitourenhütten in Bayern

Salto mit Erbsensuppe
- Berg & Freizeit
Diese Hütten suchen ab 2024 neue Pächter
- Berg & Freizeit
Gewittertorte
Werbung
Alpinwissen7 Berghütten am Osttiroler Adlerweg
- Berg & Freizeit
Apfelstrudel von der Breithornhütte
- Berg & Freizeit
Germkrapfen mit Preiselbeeren
- Berg & Freizeit
Die Rote Wand - idyllische Almen und toller Fels