
8 Hütten für das lange Wochenende
Foto: mauritius images/ Christian Handl
von Riki Daurer
Christi Himmelfahrt beschert uns ein verlängertes Wochenende und zumindest ab Freitag stellen die Prognosen prächtiges Wetter in Aussicht. Einem ausgiebigen Wanderwochenende steht also nichts im Weg – wir haben dafür die passenden Hüttentipps in Österreich und Bayern!
1. Bertahütte, 1.567 m
Karawanken und Bachergebirge/ Kärnten

Bertahütte
Am Weg zum Mittagskogel, in der Nähe von Villach und oberhalb des Faakersees, befindet sich die Bertahütte. Die Tour auf den Mittagskogel ist recht lang, eine Wanderung zur Bertahütte eignet sich zum Saisonstart schon eher. Und danach ab ins kühle Nass, in einen der schönen Kärntner Seen.
- Zustiegsdauer: 45 min
- Ausgangspunkte: Rosenbach, Kraftwerk Bärental
Tourentipp


Bertahütte/Mittagskogel
2. Hubertushaus, 946 m
Gutensteiner Alpen/ Niederösterreich

Hubertushaus
Direkt an der Hochfallwand in 946 m gelegen steht das Hubertushaus, das nicht nur für seine herrlichen Aussicht vom Wildenauer Gedenkkreuz zum Schneeberg oder bis zum Neusiedlersee, sondern auch für die hervorragende Küche bekannt ist. Zudem werden am Hubertushaus auch immer wieder Kletterkurse abgehalten.
- Zustiegsdauer: 2-2.30 h
- Ausgangspunkt: Unterhöflein
Zustieg


Wanderung zum Hubertushaus von Unterhöflein über den Springlessteig
3. Dümlerhütte, 1.495 m
Totes Gebirge/ Oberösterreich

Dümler-Hütte
Rund um die Dümlerhütte gibt es einiges zu tun – eine Kegelbahn, ein Feuerplatz und Klettermöglichkeiten im Klettergarten sorgen für Abwechslung. Und in der Hütte selbst gibt es einiges zu verkosten: zum Beispiel köstlichen Apfel- und Topfenstrudel, den der Wirt Wolfgang von Hand auszieht.
- Zustiegsdauer: 2 h
- Ausgangspunkt: Gleinkersee
Zustieg


Wanderung zur Dümlerhütte über Gleinkersee und Tommerlalm
4. Sonnschienhütte, 1.523 m
Hochschwabgruppe/ Steiermark

Sonnschien-Hütte
Die Sonnschienhütte ist eine familienfreundliche Hütte für Bergwanderer. Die Hütte bietet attraktive Wandermöglichkeiten wie Kulmstein, Spitzkogel, Ebenstein, Polster und Seemauer. Ebenso führen der Nordalpenweg 01 und der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 an ihr vorbei. In der Nähe unbedingt anschauen sollte man sich den Grünen See bei Tragöß.
- Zustiegsdauer: 120 min
- Ausganspunkt: Pfarreralm in der Nähe von Tragöß
Zustieg


Wanderung zur Sonnschienhütte von Jassnig
5. Anton-Karg-Haus, 829 m
Kaisergebirge/ Tirol

Anton-Karg-Haus
Auf das Anton-Karg-Haus muss man unbedingt einmal! Die liebevoll dekorierte Hütte, früher als Hinterbärenbad bekannt, liegt zwischen Wildem und Zahmem Kaiser und ist sowohl als Tagestour als auch als Ausgangspunkt für Klettertouren im Kaisergebirge ideal.
- Zustiegsdauer: 90 min
- Ausganspunkt: Sparchen bei Kufstein
Zustieg


Wanderung zum Anton-Karg-Haus von Kufstein
6. Frassenhütte, 1.725 m
Lechquellengebirge/ Vorarlberg
Frassenhütte
Die Frassenhütte ist ab 20.5. geöffnet. Der Platz ist perfekt für eine gute Aussicht, die Karte perfekt für den feinen Gaumen: Tiroler Knödel mit Suppe, G’selchtes mit Sauerkraut, Fleischlaibchen mit Letscho, hausgemachte Kuchen und Kaffee. Auch diese Hütte ist für Kinder gut geeignet. Wer weiter gehen will, kann die Tour auf den Hohen Frassen verlängern.
- Zustiegsdauer: 1.15 h
- Ausgangspunkt: Muttersberg (Bergstation der Muttersbergseilbahn von Bludenz)
Zustieg und Tourentipp


Wanderung zur Frassenhütte von der Bergstation Madaisaköpfle
7. Fiderepasshütte, 2.070 m
Allgäuer Alpen/ Bayern

Fiderepasshütte
Die südwestlich von Oberstdorf gelegene Fiderepasshütte ist sowohl für Wanderer als auch für Tagesausflügler und Familien mit Kindern ein lohnendes Ziel. Sie alle genießen einen herrlichen Fernblick auf die Oberstdorfer Berge. Wirt Hubert Kaufmann ist übrigens ein waschechter Kleinwalsertaler und kocht mit Leidenschaft köstliche Hüttengerichte wie hausgemachtes Gulasch mit Knödeln aber auch Vegetarisches.
- Aufstiegsdauer: 2.40 h
- Ausgangsort: Oberstdorf
Zustieg


Wanderung zur Fiderepasshütte von Schwendle im Kleinwalsertal
8. Mittenwalder Hütte, 1.515 m
Karwendel/ Bayern

Mittenwalder Hütte
Die Mittenwalder Hütte liegt unter der Westlichen Karwendelspitze, nächst der Grenze zum Tiroler Land. Hüttenbesucher kommen in den Genuss einer phänomenalen Aussicht. Auch für Kletterer ist die Gegend ein Paradies – in der Nähe der Mittenwalder Hütte gibt es einen Klettergarten mit Routen der Schwierigkeitsgrade III bis VII. Übrigens: Seit 1808 wird in Mittenwald Bier gebraut, das auch auf 1.515 m hervorragend schmeckt.
- Aufstiegsdauer: 1.30 h
- Ausgangsort: Mittenwald
Zustieg

7 Schweizer Hütten, die an Auffahrt offen haben

9 Genießerhütten und die schönsten Touren dorthin

Die 5 schönsten Höhenwege in den Alpen
- Berg & Freizeit
Das Straubinger Haus im Portrait
- Berg & Freizeit
Brettljause für daheim
- Berg & Freizeit
6 legendäre Hütten der Alpen
- Berg & Freizeit
5 Hütten-Tipps der Redaktion für den Juli
- Berg & Freizeit
Der Mittagskogel ruft!