
8 Tourentipps für das lange Wochenende
Foto: TV Glitschberg Jochtal
von Riki Daurer
Man muss an diesem verlängerten Schönwetter-Wochenende nicht unbedingt Stunden im Stau Richtung Süden verbringen – auch bei uns ist es schön. Unsere Bergwelten-Experten versorgen euch mit ihren Empfehlungen aus verschiedenen Regionen.
1. Wutachschlucht
Schwarzwald, Baden-Württemberg

Markus Meier: „Die Wutachschlucht im Schwarzwald ist nach längerer Sperrung endlich wieder begehbar. Schluchten zu begehen ist immer ein Erlebnis – egal ob bei Hitze oder Nässe, für Erwachsene oder Kinder.“
Tourentipp:


Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht
2. Kreutzspitze
Villgratental, Osttirol
Wer schon Lust auf einen Gipfel hat, dem sei die Kreuzspitze (2.545 m) empfohlen und laut aktuellen Berichten unserer Bergwelten-Expertin Christina Schwann ist sie auch schon begehbar.
„Die Kreuzspitze – auch Marchkinkele genannt – bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Lienzer und Sextner Dolomiten. Für die Einkehr ist ebenfalls bestens gesorgt, denn direkt am Parkplatz in Kalkstein steht die ‚Badl-Alm‘, die für ihre ausgezeichnete Küche bekannt ist.“
Tourentipp:

Kreuzspitze in den Villgratner Berger
3. Die Mussen
Lesachtal, Kärnten

Christina Schwann: „Die Mussen ist eine unglaublich blumenreiche Alm oberhalb von Liesing im Lesachtal in Kärnten. Ende Mai, Anfang Juni stehen die Wiesen in voller Blütenpracht. Vor allem die zahlreichen Orchideen lassen das Herz eines jeden Hobbybotanikers höher schlagen.“
Tourentipp:
4. Schober
Salzkammergut Berge, Salzburg
Auf den Schober in Salzburg
Claudia Timm: „Super Wanderbedingungen herrschen bereits am Hausberg der Salzburger Region Fuschl: Schönster Sonnenschein, angenehme Temperaturen und trockene Wege laden am Anfang der Saison zu einer kurzen Eingehtour auf den Schober ein. Ganz Mutige kühlen sich danach mit einem Bad im See ab. Alternativ begrüßt man den nahenden Sommer beim Restaurant Edenberger mit einem Aperolspritz am See.“
Tourentipps:


Schober ab Wartenfels bei Fuschl
5. Blaser Hütte
Stubaier Alpen, Tirol
Für alle die bei ihrer Fahrt über den Brenner einen kleinen Zwischenstopp benötigen empfiehlt Riki Daurer die Mountainbike-Tour auf die Blaser Hütte. Der Blaser gilt als Tirols Alpenblumen-reichster Berg.
Tourentipp:


Mountainbiketour auf die Blaser Hütte von Trins
6. Wandern auf die Rodenecker Hütte oder Kreuzwiesenalm
Dolomiten, Südtirol
Auf die Rodenecker Alm
Peter Righi aus Südtirol: „Am kommenden Wochenende öffnen die Hütten auf der Rodenecker/Lüsner Alm oberhalb von Mühlbach in Südtirol. Die weite Alm ist schneefrei und der Bergfrühling kündigt sich mit seinen Frühboten an.“
Tourentipps:


Auf der Rodenecker-Lüsner Alm zum Astjoch
„Einkehren kann man in der Kreuzwiesenalm. Herbert Hinteregger hat mir verraten, dass rund um der Hütte gerade der blaue Enzian in Vollblüte steht.“
Hüttentipp:

Kreuzwiesen Alm
7. Die Burgen von Bellinzona
Adula Alpen, Tessin

Der Chefredakteur von Bergwelten-Schweiz, Christian Andiel, schickt uns einen Tipp im Tessin: „Nirgends ist der Sommer hierzulande weiter als im Tessin, und was auf dieser Tour – neben den drei wunderschönen Burgen – überzeugt: kulinarisch lässt Bellinzona keine Wünsche offen…“.
Tourentipp:
8. Napf – „Rigi des Emmentals“
Bern
Als zweiten Schweizer Tipp empfiehlt Christian den Napf: „Die ideale Möglichkeit, um die Landschaft von Emmental und Entlebuch zu bestaunen – und das in lauer Frühlingsluft, mit dem Berghotel Napf vor Augen!“
Die Rundwanderung führt um den Fankhausgraben zur „Rigi des Emmentals“, dem Napf, der wiederum eigentlich ein großer Schuttkegel ist. Während der letzten Eiszeit blieb die Kegelspitze eisfrei, so dass sich das abfließende Wasser länger als anderswo in die Nagelfluh einschleifen konnte.
Tourentipp:


Napf – „Rigi des Emmentals"

8 Hütten für das lange Wochenende

9 Genießerhütten und die schönsten Touren dorthin

Die 5 schönsten Höhenwege in den Alpen
- Berg & Freizeit
Gesäuse: Skitouren in der Wildnis
- Berg & Freizeit
Unterwegs im Tiroler Gschnitztal
- Berg & Freizeit
Der Schwyzer Höhenweg
- Berg & Freizeit
4 Gipfelwanderungen rund um den Walchensee
- Berg & Freizeit
5 Wanderungen für schneearme Wintertage
- Alpinwissen
Pflück dir ein natürliches Blasenpflaster!