
Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Foto: Franziska Consolati, CC BY, Erlebnisheimat Erzgebirge
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist nicht der bekannteste Fernwanderweg Deutschlands. Aber genau deshalb übt er einen besonderen Reiz aus. Hier kann man noch Natur und Stille im Einklang erleben. Auf 288 Kilometern in 17 Etappen durchquert der Kammweg die beiden Regionen.
Etappe 1: Von Geising nach Holzhau


Kammweg Etappe 01 „Von Geising nach Holzhau“
Von Geising bis nach Holzhau führt die erste Etappe durch Bergbaugebiete und über Aussichtsberge.
Etappe 2: Von Holzhau nach Sayda


Kammweg Etappe 02 "Von Holzhau nach Sayda"
Von Holzhau bis nach Sayda führt die zweite Etappe auf gemütlichem Weg durch viele Waldstücke.
Etappe 3: Von Sayda nach Seiffen


Kammweg Etappe 03 "Von Sayda nach Seiffen"
Von Sayda bis nach Seiffen führt die dritte Etappe auf den Spuren der erzgebirgischen Volks- und Holzkunst.
Etappe 4: Von Seiffen nach Olbernhau


Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau"
Von Seiffen bis nach Olbernhau führt die vierte Etappe zum Museumsensemble „Saigerhütte“, im „UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.
Etappe 5: Von Olbernhau nach Kühnhaide


Kammweg Etappe 05 " Von Olbernhau nach Kühnhaide"
Von Olbernhau bis nach Kühnhaide führt die fünfte Etappe über die Rübenauer Bergwiesen bis zum kältesten, bewohnten Ort in Deutschland.
Etappe 6: Von Kühnhaide nach Satzung


Kammweg Etappe 06 "Von Kühnhaide nach Satzung"
Von Kühnhaide bis nach Satzung führt die sechste Etappe bis zum Basaltfächer am Hirtstein, einem der faszinierendsten Naturdenkmäler Europas.
Etappe 7: Von Satzung nach Bärenstein


Kammweg Etappe 07 "Von Satzung nach Bärenstein"
Von Satzung bis nach Bärenstein führt die siebte Etappe. Dabei kann man unterwegs die historische Pressnitztalbahn für einen Wegabschnitt nutzen.
Etappe 8: Von Bärenstein zum Fichtelberg, Kurort Oberwiesental
Von Bärenstein bis zum Fichtelberg Kurort Oberwiesental führt die achte Etappe über das Dach Sachsens, dem Fichtelberg.
Etappe 9: Von Oberwiesenthal nach Rittersgrün


Kammweg Etappe 09 "Von Oberwiesenthal nach Rittersgrün"
Von Oberwiesenthal bis nach Rittersgrün führt die neunte Etappe auf den Spuren des Songwriters Anton Günther.
Etappe 10: Von Rittersgrün nach Johannesgeorgenstadt


Kammweg Etappe 10 "Von Rittersgrün nach Johanngeorgenstadt"
Von Rittersgrün bis nach Johannesgeorgenstadt führt die zehnte Etappe mit viel ”Tannengeflüster" über die schöne Himmelswiese.
Etappe 11: Von Johannesgeorgenstadt nach Weiterglashütte


Kammweg Etappe 11 "Von Johanngeorgenstadt nach Weitersglashütte"
Von Johannesgeorgenstadt bis nach Weiterglashütte führt die 11. Etappe über den Auersberg mit Blick auf die weitläufigen Wälder des westlichen Erzgebirges.
Etappe 12: Von Weiterglashütte nach Mühlleiten


Kammweg Etappe 12 "Von Weitersglashütte nach Mühlleithen"
Von Weiterglashütte nach Mühlleiten führt die 12. Etappe. Unterwegs bietet sie viele interessante Abstecher.
Etappe 13: Von Mühlleiten nach Schöneck.


Kammweg Etappe 13 "Von Mühlleithen nach Schöneck"
Von Mühlleiten nach Schöneck führt die 13. Etappe vorbei am Topasfelsen Schneckenstein bis zum IFA Ferienpark Schöneck.
Etappe 14: Von Schöneck nach Eichigt


Kammweg Etappe 14 "Von Schöneck nach Eichigt"
Von Schöneck nach Eichigt führt die 14. Etappe vorbei an Adorf mit seinem Museum und wunderbaren Weitblicken.
Etappe 15: Von Eichigt ins Burgsteingebiet


Kammweg Etappe 15 "Von Eichigt ins Burgsteingebiet"
Von Eichigt ins Burgsteingebiet führt die 15. Etappe über das Grüne Band des ehemaligen Grenzstreifens und zu den Burgsteinruinen.
Etappe 16: Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg


Kammweg Etappe 16 "Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg"
Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg führt die 16. Etappe weiter über das Grüne Band und den Dreistaatenstein.
Etappe 17: Von Hirschberg nach Blankenstein


Kammweg Etappe 17 "Von Hirschberg nach Blankenstein"
Von Hirschberg nach Blankenstein führt die 17. Etappe durch die Flusslandschaft des Saaletales bis zur Schlossruine Blankenstein.
Werbung
Alpinwissen11 Tage Mountainbike-Roadtrip in Sachsen
Werbung
AlpinwissenEin aktiver Sommer-Urlaub in Sachsen
Werbung
Berg & FreizeitGeheimtipp im Winter: 5 Outdoor-Erlebnisse in Sachsen
Werbung
Werbung
- Berg & Freizeit
Klangweg Toggenburg