
Wandern und Fliegenfischen an der Schwarza
Foto: Phillip Carl Riedl, Bergwelten Magazin Okt./Nov. 2023
Eleganz, Harmonie, Naturerlebnis... mit dem Begriff „Fliegenfischen“ verbinden wir wunderschöne Landschaften, Ruhe und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Entlang der Schwarza in Niederösterreich finden Fliegenfischer ein wahres Paradies. Wir stellen dir schöne Wanderungen am Fluss sowie im Rax- und Schneeberggebiet vor.
Bergwelten-Autor Benjamin Koffu hat Fliegenfischer und Fliegenfischerinnen an der Schwarza in Niederösterreich begleitet. Welche Eindrücke er dabei gesammelt hat, kann im aktuellen Bergwelten-Magazin (Oktober/November 2023) nachgelesen werden. Das neue Heft ist ab sofort überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo oder als Einzelheft erhältlich.

Fliegenfischen bedarf nicht nur viel Übung, sondern man entwickelt auch ein gutes Gespür für die Natur. Welche Insekten am jeweiligen Tag fliegen, ist ausschlaggebend für den verwendeten Köder. Wo sich Äschen, Bach- und Regenbogenforellen aufhalten, hängt von der Tageszeit und den Witterungsverhältnissen ab. Das genaue Beobachten der Natur, das sich „auf die Natur einlassen“, ist Teil des Erfolgs beim Fliegenfischen.

Die Schwarza in Niederösterreich sucht sich zwischen Rax und Schneeberg ihren Weg durch das Höllental. Dabei hat sie eine imposante Schlucht gebildet, die aus tiefen Gumpen unter steil aufragenden Felswänden, hellen Schotterbänken und ruhig dahinfließenden Bereichen, gesäumt vom üppigen Grün der Bäume, geprägt ist. Ein ideales Revier zum Fliegenfischen, aber auch zum Baden und zum Wandern.
Entlang der Schwarza
Die Großstadt Wien bezieht bis heute einen großen Teil ihres Trinkwassers aus dem Rax- und Schneeberggebiet. Am Ersten Wiener Wasserleitungsweg erfährt man nicht nur alles über das Trinkwasser für Wien, sondern wandert auch direkt entlang der großartigen Schlucht der Schwarza.


Erster Wiener Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn
Vom Weichtalhaus ins Schneeberggebiet
Direkt an der Schwarza im Höllental befindet sich das Weichtalhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde. Sie ist Ausgangspunkt für zahlreiche Klettertouren und Wanderungen, wie etwa zur Kienthaler Hütte.
Weichtalhaus


Wanderung zur Kienthaler Hütte vom Weichtalhaus

Kienthaler Hütte
Klettertouren ausgehend vom Höllental
Klettern spielte im Höllental schon immer eine zentrale Rolle. Dementsprechend viele – oft sehr traditionsreiche – Routen findet man im Gebiet.


Alpenvereinssteig im Großen Höllental


Hochgang - Südwestgrat (Schneeberggruppe)


Daham is Daham 7+ (7- obl.)
Die Rax und ihre Hütten
Vom Höllental führt ein abwechslungsreicher Steig – zuerst entlang der Schwarza und später durch die so genannte Brandschneide – hinauf zum Otto-Haus auf der Rax.

Wanderung zum Otto-Haus über die Brandschneide von der Talstation der Rax-Seilbahn

Otto-Haus
Die Rax-Seilbahn bei Hirschwang erleichtert den Zugang zum Rax-Plateau immens. Vom Rax-Alm Berggasthof sind die weiteren Hütten wie das Otto-Haus, die Gloggnitzerhütte oder die Neue Seehütte in tollen Wanderungen gut erreichbar.


Wanderung zur Neuen Seehütte von der Bergstation der Rax-Seilbahn

Neue Seehütte


Wanderung zur Gloggnitzerhütte von der Bergstation der Rax-Seilbahn
Gloggnitzerhütte


Raxalpe: Östliche Plateaurunde
- Berg & Freizeit
Wiener Wasserleitungsweg im Höllental
- Berg & Freizeit
Gipfeltreffen
- Berg & Freizeit
4 Gründe, warum Berge verbindend wirken
- Alpinwissen
Wandertipps zur Fußball-Europameisterschaft
- Berg & Freizeit
Die Haute Route Niederösterreich