Pezinerspitze
Sport
Wandern
Dauer
8:40 h
Länge
20,5 km
Höchster Punkt
2.550 m
Aufstieg
1.574 hm
Abstieg
1.574 hm

Beschreibung
Die Pezinerspitze auf 2.550 m ist an sich eine schöne Wanderung mit grandiosem Ausblick auf das Tiroler Pauznauntal – bei Sonnenunter- oder -aufgang legt sie an Schönheit noch zu. In Summe eine lohnende und fordernde Tour im Verwallgebirge.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · VorarlbergE4-Etappe 4: Von Damüls zur Biberacher Hütte
- Wandern · TirolGamperthunalpe - Vorderes Kreuzjoch
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Bergbahn in See ausgehend führt Sie der Weg, wie in Tour S.6 beschrieben, zum ehemaligen Gasthof Fernblick. Folgen Sie von hier aus der Beschilderung entlang des Waldweges bis zur Abzweigung Kleingfall. Nun verläuft ein romantischer Fußstapf durch den Wald bergauf bis zur schön gelegen Kleingfallalpe auf 1.930 m (nicht bewirtschaftet). Weiter geht der markierte Weg bis zur Wandertafel Richtung Peziner. Der Aufstieg erfolgt über satte und naturbelassene Bergwiesen auf die Pezinerspitze (2.550 m), die eine einzigartige Aussicht tief in den Alpenraum rund um das Paznaun verspricht.
Rückweg
Retour verläuft die Wanderung zurück über die Langesthei Alpe (nicht bewirtschaftet). Ab hier verläuft die Tour nach Außerlangesthei und anschliessend weiter talauswärts über die Weiler Flung und Schrofen. Danach folgen Sie nach ca. 300 m der Abzweigung rechts hinunter nach See.
Anfahrt und Parken


Die Autobahn (A12 (westwärts) od. A14 (ostwärts)) führt Sie auf die Arlbergschnellstraße (S 16). Bei der Ausfahrt Pians biegen Sie auf die Paznauntalstraße (B 188) ab und folgen deren Verlauf ins Paznaun.
Parkplatz
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Talstation der Medrigjochbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bahnhof in Landeck ist das Paznaun bestens an das österreichische Zugnetz angebunden. Vom Bahnhof Landeck-Zams trennt Sie nur noch eine kurze Busfahrt vom Paznaun. Halbstündlich verkehrt von dort der Linienbus 260 durchs Tal. Haltestelle: See Dorf/Bergbahn

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Graun im VinschgauWanderhotel Traube Post
Werbung
Österreich, FissHotel Chesa Monte
Werbung
Österreich, LadisAlpenresorts Ladis
Werbung
Österreich, FissAparthaus Gondeblick
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergHotel Lech & Residenz Chesa Rosa
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Weißwandspitze
- Wandern · Tirol
Kreuzjochspitze
- Wandern · Tirol
Hexenkopf
- Wandern · Graubünden
Piz Amalia ab S-charl