
Ötztal - Pitztal: 3 Tourentipps
Foto: Mark Zahel
von Christina Geyer
Eine ungezähmte Bergwelt, majestätische Gletscher und mächtige Dreitausender: Die Berge im Ötztal und Pitztal in Tirol bieten herrliche Möglichkeiten für ausgedehnte Trekking-Touren. Wir stellen euch 3 Etappen vor.
Ein neuer Wanderführer (Bergverlag Rother) stellt 5 besonders lohnende Trekkingrouten im Ötztal und Pitztal vor. Dazu zählen:
- Von Oetz nach Sölden (6 Etappen)
- Hochstubai-Tour (7 Etappen)
- Venter- und Gurgler-Runde (11 Etappen)
- Geigenkamm-Überschreitung (8 Etappen)
- Kaunergrat-Tour (5 Etappen)
Wir stellen euch 3 ausgewählte Touren aus den Trekkingrouten vor.
1. Siegerlandhütte - Hildesheimer Hütte
Hochstubai-Tour / Ötztal


Siegerlandhütte – Hildesheimer Hütte
Über das Gamsplatzl im Bannkreis des Zuckerhütls: Am Gamsplatzl schnuppert man Dreitausender-Luft, wenn auch ohne Gipfelzugabe. Gleichwohl schwelgt man angesichts der vergletscherten Gipfelriege um Zuckerhütl (3.507 m) und Sonklarspitze (3.467 m) in hochalpinen Impressionen.
Siegerland- und Hildesheimer Hütte im Detail:

Siegerlandhütte

Hildesheimer Hütte
2. Martin-Busch-Hütte - Ramolhaus
Venter- und Gurgler-Runde / Ötztal


Martin-Busch-Hütte – Ramolhaus
Mit dem Ramolkamm entsendet der Ötztaler Hauptkamm gen Norden einen mächtigen Seitenast, der die Täler von Vent und Obergurgl voneinander trennt. Über den Nederkogel wird das Ramoljoch überschritten – vor 20 Jahren noch eine abenteuerliche Angelegenheit. Mittlerweile ist der hochalpine Steig jedoch gut in Schuss und belohnt mit urtümlichen Eindrücken.
Martin-Busch-Hütte und Ramolhaus im Detail:

Martin-Busch-Hütte

Ramolhaus
3. Hauerseehütte - Rüsselsheimer Hütte
Geigenkamm-Überschreitung / Ötztal - Pitztal


Hauerseehütte – Rüsselsheimer Hütte
Von Kar zu Kar, von Scharte zu Scharte: Die Etappe führt vom mittleren in den südlichen Bereich des Geigenkamms und dringt dabei tief in die einsamen und urtümlichen Berggefilde zwischen Ötztal und Pitztal. Das ständige Auf und Ab über diverse Scharten und Joche summiert sich beträchtlich, dafür entlohnt die umliegende Landschaft mit ihrer einzigartigen Schönheit.
Hauersee- und Rüsselsheimer Hütte im Detail:

Hauerseehütte

Rüsselsheimer Hütte
Tipp
Alle Etappen zu den 5 Trekkingrouten findet ihr im Wanderführer „Trekking im Ötztal - Pitztal“ von Mark Zahel, erschienen 2016 im Bergverlag Rother.


Richtig bergab gehen

9 Gründe, weshalb wir beim Wandern auf Touren kommen

In 6 Monaten fit für den Großglockner
- Berg & Freizeit
Die Wildspitze in den Ötztaler Alpen
- Berg & Freizeit
Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran, E5
- Berg & Freizeit
Ein Stück Tiroler Geschichte als Wandertheater
- Berg & Freizeit
Skidurchquerung der Ötztaler Alpen
- Berg & Freizeit
Bergportrait: Wildspitze (3.768 m)
- Berg & Freizeit
Frühjahrsskitouren rund um die Similaunhütte