Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Die Kalser Bergführer - 150 Jahre Alpinkompetenz

Regionen

3 Min.

14.05.2019

Foto: Bergführerverein Kals am Großglockner

Anzeige

Anzeige

Im Schnitt alle fünf Tage steht jeder der aktuell 20 Kalser Bergführer im Jahr am Großglockner. 1.600 Personen führen die Bergführer jährlich sicher auf den höchsten Berg Österreichs mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Im Jahre 1869 gegründet, blickt der Verein auf eine lange Geschichte zurück: Von den Anfängen des Alpinismus in Kals unter Johann Stüdl bis zu den heutigen Spezialisten für Berge in der ganzen Welt.

3.789 m ist er hoch, der Großglockner, formvollendeter Koloss in den Hohen Tauern, Verbindungsstück zwischen den Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnten. Eingebettet in eine grandiose, wilde Naturlandschaft, schier unbezwingbar, einst von Gletschereis umgeben und von schwarzen Felsgraten geziert.

Kein Wunder, dass er die Aufmerksamkeit ehrgeiziger und wohlhabender Alpinisten des späten 18. Jahrhunderts auf sich zog, wie kaum ein anderer Berg in Österreich.


Die Anfänge des Alpinismus rund um den Großglockner

Auch wenn heute Kals in Osttirol noch ein Stück mehr mit dem Großglockner in Verbindung gebracht wird, als Heiligenblut in Kärnten, startet die Erstbesteiger-Expedition doch von Heiligenblut.

„Der Weg der Erstbesteiger“ ist heute noch immer die leichteste Variante, auf den Gipfel zu gelangen. Bischof Franz Xaver von Salm-Reifferscheidt – Erbauer und Namensgeber der alten Salmhütten – ist es zu verdanken, dass die damalige Expedition auf den Großglockner im zweiten Anlauf von Erfolgt gekrönt war. Für Heiligenblut begann damit die Ära des Alpentourismus, während man in Kals noch weit davon entfernt war.

Der Glockner Gipfel
Großglockner „Weg der Erstbesteiger"
Berg- und Hochtouren · Kärnten

Großglockner „Weg der Erstbesteiger"

WS+Leicht14:00 h22,7 km3.798 m

Das änderte sich allerdings, als zwei Prager Geschäftsmänner, die Brüder Franz und Johann Stüdl, 1867 auf Kals in Osttirol aufmerksam wurden und von dieser Seite den Großglockner besteigen wollten. Schnell war klar, dass der „Neue Kalser Weg“ zu anspruchsvoll war und erst kostenintensiv mit Steighilfen und Drahtseilen zum Klettersteig ausgebaut werden musste.

Johann Stüdl war so begeistert von der Gastfreundschaft in Kals und finanzierte das ehrgeizige Unternehmen aus eigener Tasche. Dazu ließ er eine Schutzhütte auf der Fanotscharte errichten – die Stüdlhütte. Mit dem Klettersteig war der „Stüdlgrat“ für viel Bergsteiger begehbar und Johann Stüdl wurde zum „Glocknerherrn“. Ein Prager Alpinist hat also den Bergtourismus nach Kals gebracht, wofür er von der Gemeinde Kals zum Ehrenbürger der Glocknergemeinde erkoren wurde.

Der Großglockner über dem Ködnitztal mit dem Lucknerhaus
Der Normalweg auf den Großglockner
Berg- und Hochtouren · Tirol

Der Normalweg auf den Großglockner

WSLeicht7:00 h10 km3.798 m

Die Kalser Bergführer

Nur zwei Jahre nach der Initialzündung durch die Brüder Stüdl gründeten die Kalser den ersten Bergführerverein der Ostalpen: Die Kalser Berg- und Skiführer. Am 2. Oktober 1880 trugen sie persönlich das 300 kg schwere eiserne Kaiserkreuz mit reiner Muskelkraft auf den Gipfel des Großlockners. Zum 200-jährigen Jubiläum der Erstbesteigung des Großlockners im Jahr 2000 wurde es restauriert. Der Transport erfolgte diesmal allerdings mit dem Hubschrauber.

Die Kalser Bergführer führten aber nicht nur Gäste auf die Berge der Hohen Tauern, sie waren auch maßgeblich am Ausbau der alpinen Infrastruktur interessiert. So beteiligten sie sich etwa am Bau der Stüdl- und Erzherzog Johann Hütte, die mit 3.454 m nach wie vor Österreichs höchstgelegene Schutzhütte ist, sowie am Bau der Glorerhütte.

 

Im Laufe der Jahre hat die Begeisterung für den Großglockner keineswegs abgenommen, sondern die Anzahl jener Personen, die auf die Führung durch einen Bergführer vertrauen, nimmt stetig zu. Kals am Großglockner hat sich damit nicht nur zu einem wichtigen Ausgangspunkt für Bergtouren in die Glockner, Schober- und Granatspitzgruppe etabliert, sondern der Verein bildet auch immer wieder berühmte Bergführer aus.


Alpinismus im Nationalpark Hohe Tauern

Mit der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern in Osttirol im Jahr 1991 darf Österreich außerdem auf das mit insgesamt 1.856 km2 größte zusammenhängende Schutzgebiet der Alpen stolz sein. Mit ein Grund, warum jährlich so viele Menschen nach Kals am Großglockner oder in eine der anderen Nationalparkgemeinden reisen. Die Kalser Bergführer sind dabei längst nicht mehr nur Führer, die Bergsteiger aus aller Welt auf den Großglockner führen – sie sind Ansprechpartner für Kletter- und Gletscherkurse, alpine und hochalpine Touren, Kletterreisen, aber auch neue Angebote wie E-Bike & Climb. In enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern vermitteln sie dabei Kompetenz und Sicherheit und erlauben dem Gast dadurch, die atemberaubende Natur der Hohen Tauern in vollen Zügen genießen zu können.

Anzeige

Anzeige


Mehr zum Thema

Der Großglockner von der Kärntner Seite aus gesehen
Berg & Freizeit

Der Großglockner – Berg der Berge

Bergwelten und ServusTV präsentieren ein besonderes filmisches Porträt des höchsten Berges der Alpenrepublik. Mit dabei: Ski-Kaiser Franz Klammer und Maler Helmut Ditsch. ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 18. Juni um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.
1 Min.
Bergwelten Großglockner Gerlinde Kaltenbrunner Osttirol
Berg & Freizeit

Auf den Großglockner in 19 Fotos

Im August 2017 dachten wir uns: Wäre eigentlich schön, zusammen mit einer Alpinistin von Weltrang und Bergwelten LeserInnen auf den höchsten Gipfel Österreichs zu steigen. Gesagt, getan: 19 Impressionen der Glocknerbesteigung mit Gerlinde Kaltenbrunner, festgehalten von Bergwelten-Fotograf Philipp Schönauer. Traumhaft war‘s!
1 Min.
Natur-Erlebnisweg Ferleiten: Blick in die Glocknergruppe mit dem Großen Wiesbachhorn
Berg & Freizeit

5 Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern

Wir stellen euch fünf Wanderungen – von leicht über mittel bis schwer – im Nationalpark Hohe Tauern vor, dem größten und (wie viele meinen) schönsten Schutzgebiet der Alpen. Im Mittelpunkt stehen die von der Großglockner-Hochalpenstraße erschlossene Glockner- und Goldberggruppe.
2 Min.
Die Umballfälle im Virgental, Nationalpark Hohe Tauern, Osttirol
Berg & Freizeit

Die 6 Nationalparks Österreichs

Vom steppenflachen Seewinkel bis zu den Berggiganten der Hohen Tauern: Nationalparks bewahren einzigartige Naturräume – in Österreich kannst du gleich sechs davon erkunden.
5 Min.