
Antworten auf häufig gestellte Berg-Fragen
Foto: Pietro De Grandi / Unsplash
Bei Bergwelten wollen wir euch nicht nur dazu inspirieren, rauszugehen und die Schönheit der Natur zu entdecken. Wir wollen euch auch jene Fragen beantworten, die euch am brennendsten interessieren und die ihr am häufigsten auf Google sucht.
Welche sind die höchsten Berge Österreichs?
In aller Kürze: Die höchsten Berge Österreichs sind der Großglockner (3.798 m), gefolgt von der Wildspitze (3.768 m) und der Weißkugel (3.738 m). Die höchsten Gipfel der einzelnen Bundesländer findet ihr im folgenden Beitrag:
Die Antwort im Detail

Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge der Welt?
In aller Kürze: Nach dem prominentesten Werteschema – gemessen an der Höhe vom Meeresspiegel aus – sind die höchsten Berge der Welt der Mount Everest (8.848 m) vor dem K2 (8.611 m) und dem Kangchendzönga (8.586 m). Es gibt aber auch noch andere Zugänge zur Klassifizierung der höchsten Berge der Welt.
Die Antwort im Detail

Die höchsten Berge der Welt
Was mache ich, wenn der Reißverschluss klemmt?
In aller Kürze: Drei Tipps, die helfen können:
Zuerst zupfen, dann ziehen: Versuche zuerst, den Stoff durch leichtes Zupfen zu lösen. Erst wenn das nicht funktioniert, ziehe den Reißverschluss vorsichtig zur klemmenden Stelle hin.
Zücke einen Bleistift: Graphit in der Bleistiftmine ist ein gutes Schmiermittel, das abgestumpfte Zähne wieder geschmeidig macht.
Nimm ihn in die Zange: Wenn Tipp 1 und 2 nicht helfen, musst du zu einer brachialeren Methode greifen.
Die Antwort im Detail

3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Wandern?
In aller Kürze: Da der Verbrauch von vielen Faktoren abhängt, gibt es keine allgemeingültige Formel. Ein guter Richtwert sind aber 50 Kilokalorien pro Kilometer.
Die Antwort im Detail

Kalorienverbrauch beim Wandern
Was brauche ich für eine Kilimanjaro-Besteigung?
In aller Kürze: Auf jeden Fall zwei Wochen Urlaub. Ansonsten ist das Thema aber zu vielschichtig, um es in aller Kürze beantworten zu können. Dafür müssen wir direkt auf den verlinken Beitrag verweisen.
Die Antwort im Detail

FAQ: Was man für den Kilimanjaro wissen muss
Ist Wildcampen in der Schweiz erlaubt?
In aller Kürze: Grundsätzlich ist das Wildcampen in der Schweiz – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern – erlaubt. Es gibt aber Einschränkungen zu beachten!
Die Einschränkungen im Detail

Wildcampen in der Schweiz: Erlaubt oder verboten?
Welche Klettersteige sind für Anfänger geeignet?
In aller Kürze: Grundsätzlich sind Klettersteige von A = „leicht“ bis F = „extrem plus“ bewertet. Es empfiehlt sich, dass der erste Klettersteig nicht über den Schwierigkeitsgrad B hinausgeht.
Die Antwort im Detail

Klettersteig-Basics: 11 Fragen, 11 Antworten
Kauf-Tipp: In dem Buch „Drahtseiltanz am Fels“ werden die schönsten Klettersteige in Österreich und der Umgebung vorgestellt. Darin findest du mit Sicherheit deinen perfekten ersten Klettersteig. Erhältlich ist der Inspirationsband bei Servus am Marktplatz.
Wie geht man richtig bergab?
In aller Kürze: Mit der richtigen Gehtechnik kann man das Unfallrisiko und Knieschmerzen minimieren. Diese fünf Tipps helfen dabei:
Kraft einteilen
Stockeinsatz
Lastverteilung
Fersenspiel
Trippeln statt stolzieren
Die Antwort im Detail

Richtig bergab gehen
Welche sind die schönsten Bergseen der Alpen?
In aller Kürze: Die Bergwelten-Community hat entschieden. Für euch sind die schönsten Bergseen der Alpen:
Pragser Wildsee (1.494 m), Südtirol
Achensee (929 m), Tirol
Drachensee (1.917 m), Tirol
Almsee (1.280 m), Salzburg
Vorderer Gosausee (933 m), Oberösterreich
Die Antwort im Detail

Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Was macht die Höhe mit dem Körper?
Je höher wir gegen Himmel steigen, desto dünner wird die Luft und umso größer wird die Belastung für den menschlichen Körper. Ab 3.500 Metern bedarf es einer guten Akklimatisierung. Über 6.000 Meter nimmt die Leistungsfähigkeit rapide ab. Mit Überschreitung der 8.000-Meter-Marke erreicht man die Todeszone: Der Körper baut kontinuierlich ab, eine Akklimatisierung ist nicht mehr möglich.
Die Antwort im Detail

Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Was muss ich für einen 3.000er wissen?

Das erfährst du in der Bergwelten-Bergschule. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten vermitteln Bergführer Jürgen Reinmüller und Klaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur des Bergwelten-Magazins, im Onlinekurs alles, was du für deine erste Hochtour wissen musst. Jetzt anmelden!
- Berg & Freizeit
Der ultimative Bergwelten Skitouren-Guide
- Berg & Freizeit
9 Fakten zum Himalaya
- Berg & Freizeit
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
- Alpinwissen
Tourenplanung mit KI: Was man wissen sollte
- Berg & Freizeit
Das waren die Bergwelten-Events 2022