
3 Zinnen Dolomiten
Foto: 3 Zinnen Dolomiten
Die Drei Zinnen ragen wie drei Riesen aus einem massiven Schuttkegel und scheinen den Naturpark Drei Zinnen und das UNESCO-Welterbe zu bewachen. Die Sextner Dolomiten sind wohl eines der schönsten Gebirge der Welt und bieten vielfältige Möglichkeiten - im Sommer wie im Winter.
Die Dolomiten gehören zu den südlichen Kalkalpen bzw. auch zu den Südalpen. Die Sextner Dolomiten bilden dabei ihre nördlichste Gebirgsgruppe, die sowohl in Südtirol als auch zum Teil in der Provinz Belluno liegt. Umgeben werden sie vom Pustertal, vom Sextnertal, vom Val d'Ansiei und vom Höhlensteintal.
Im Südtiroler Teil ist das Gebiet als Naturpark Drei Zinnen ausgewiesen, der seit 2009 auch zum Welterbe Dolomiten der UNESCO zählt.

Die Sextner Dolomiten bestehen hauptsächlich aus Dolomit-Gesteinen und ragen bis auf über 3.000 m hinauf - die höchste Erhebung ist die Dreischusterspitze mit 3.145 m. Charakteristisch sind zudem die Schuttkare, die Almen und Lärchenwiesen sowie eine einzigartige Flora mit vielen geschützten Arten. Kein Wunder also, dass die Sextner Dolomiten eine unglaubliche Anziehungskraft auf Wanderer, Bergsteiger und Kletterer ausüben.

Die Hütten
Das gute Wegenetz der Dolomiten wäre nur halb so viel wert, gäbe es nicht auch gut geführte Hütten, die für das leibliche Wohl sorgen und Übernachtungsplätze auf mehrtägigen Touren bereit halten. Hier die wichtigsten Hütten in den Sextner Dolomiten und ihre Zustiege.

Dreischusterhütte

Wanderung zur Dreischusterhütte vom Beginn des Innerfeldtales

Drei Zinnen Hütte


Wanderung zur Drei-Zinnen-Hütte vom Fischleintal bei Sexten

Büllelejochhütte


Wanderung zur Büllelejochhütte vom Fischleintal

Zsigmondyhütte


Wanderung zur Zsigmondyhütte vom Fischleintal
Talschlusshütte
Im Norden des Sextner Tales ragt der Karnische Kamm auf, der die Grenze zu Osttirol markiert. Von seinen Südhängen aus genießt man die beste Sicht auf die Dolomiten, wie auf einem Logenplatz. Daher darf eine der wichtigsten Schutzhütten auf dieser Seite nicht unerwähnt bleiben:

Sillianer Hütte

Wanderung zur Sillianer Hütte von Sexten
Rund um die Drei Zinnen
Wer immer in der Region der Sextner Dolomiten unterwegs ist, wird die Drei Zinnen - das Wahrzeichen des Naturparks - besuchen. Dabei bietet sich auch die mehrtägige Hüttenwanderung rund um die Drei Zinnen durchaus an. Eine Toure, die auch mit Kindern machbar ist, wenn man sie auf gemütliche vier Tage aufteilt.
Konditionsstarke Berggeher werden die Sextner Hüttenrunde angehen, die auch an einem Tag zu schaffen ist.

In 4 Tagen rund um die Drei Zinnen


Sextner Hüttenrunde
Auch die Dolomiten Höhenwege sind vielen Wanderern und Bergsteigern ein Begriff, trifft man doch im Gebiet sehr häufig auf die diversen Beschilderungen. Dem Dolomitenhöhenweg Nr. 4 folgt man zum Beispiel auf weiten Strecken, wenn man wie oben beschrieben die Drei Zinnen umrundet. Der Weg Nr. 3 wiederum beginnt in Toblach und führt in 9 Etappen bis nach Longarone.

Dolomiten Höhenweg 3 - Weg der Gämsen
Wanderungen mit dem extra Landschaftsplus
Unbestritten sind die Drei Zinnen die Hauptattraktion der Sextner Dolomiten. Aber es gibt auch etwas abseits davon unglaublich schöne Wanderungen, die einerseits den perfekten Blick auf das Massiv ermöglichen - nämlich beispielsweise von Karnischen Kamm aus. Mit der Helm-Bahn gewinnt man schnell an Höhe und darf sich nicht nur über viel Sonne, sondern auch auf die gewaltige Aussicht freuen. Nebenbei laden urige Almen zur Einkehr ein und lassen den Stress des Alltages schnell vergessen sein.


Hollbrucker Spitze von der Helm-Bergstation/Sexten


Klammbach- und Nemesalm


Besinnungsweg in Sexten
Den besten Blick auf die Dreischusterspitze, die höchste Erhebung der Sextner Dolomiten, genießt man von den Rotwandwiesen. Mit der Rotwandbahn geht es bequem nach oben, wo die Rotwandwiesenhütte und die Rudi Hütte zur Einkehr einladen. Der große Spielplatz und die Rentierende haben es den Kindern ganz besonders angetan.


Rundwanderung Rotwandwiesen


Rotwandwiesen - Kreuzbergpass


Burgstall, Sextner Dolomiten
Tipp: Im Herbst, wenn die Lärchen sich goldgelb verfärben, sind die Rotwandwiesen ganz besonders schön. Generell ist der Herbst in den Dolomiten eine der schönsten Wanderzeiten überhaupt. Warum das so ist, könnt ihr hier nachlesen:

Was den Herbst in der Dolomiten UNESCO-Region so besonders macht
Und dann ist da noch der Pragser Wildsee - ein absolutes Naturidyll in den Sextner Dolomiten, eingebettet in eine imposante Bergwelt.

Pragser Wildsee
Lässige Mountainbiktouren
Viele der alten Militärstraßen, die während des Ersten Weltkrieges angelegt wurden, eignen sich heute gut für Mountainbiketouren, wie etwa auf das Marchkinkele. Oder man radelt über den Kreuzbergpass nach Casamazzagno. Trail-Freunde wird man auf dem Demuth-Trail in Sexten antreffen und der Drautalradweg nimmt seinen Ausgang in Toblach.


Mountainbiketour Marchkinkele von Sexten

Über den Kreuzbergpass nach Casamazzagno


DemuthTrail in Sexten - Top of the Stoneman
Der Drauradweg
Kletterhotspot Dolomiten
Natürlich stehen die Dolomiten - allen voran die legendären Drei Zinnen - in der Kletterszene ganz weit oben im Ranking der schönsten Touren. Am Wahrzeichen der Dolomiten zu klettern setzt allerdings durchaus viel Gespür für alpine Routen voraus, wie auch die Touren am Paternkofel oder am Monte Popena Basso.

Große Zinne: Klettern am Wahrzeichen der Dolomiten


Paternkofel - NNW-Grat (Sextener Dolomiten)


Monte Popena Basso - 2 Routen (Sextener Dolomiten)
Wer eher auf den Klettersteigen zu Hause ist, der sollte unbedingt die neue Klettersteigrunde „Dolomiti Senza Confini“ begehen - eine abwechslungsreiche Tour in 9 Etappen, die alte und neue Klettersteige, Bergwege und die so genannten Alpini-Steige verbindet.

Dolomiten ohne Grenzen
Winter in den Dolomiten - Perfekte Pisten mit Panoramablick
Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten - Helm/Stiergarten/Rotwand/Kreuzbergpass bietet alles, was das Skifahrerherz begehrt: Es verbindet 5 Skiberge mit 115 Pistenkilometer und präsentiert sich mit perfekt präparierten Pisten und der wohl schönsten Aussicht der Welt. Übrigens: Das Skigebiet Haunold verfügt über eine top moderne weltcup-taugliche Flutlichtanlage, dank derer man bis 22.00 Uhr perfekte Sichtverhältnisse genießt.

Schneeschuhwandern - Winterwandern
Die Bergbahnen bringen Skifahrer und Snowboarder in kurzer Zeit bequem und aussichtsreich nach oben. Dabei ist längst nicht nur mehr Skifahren angesagt, die Bergbahnen sind auch bei Schneeschuhwanderern und Sonnenanbetern beliebt, die ausgehend von den Bergstationen schöne Winterwanderwege finden.

Aber auch abseits der Pisten kann man sich die Schneeschuhe anschnallen und durch die Winterlandschaft marschieren.


Winterwanderung zur Nemes- und Klammbachalm vom Kreuzbergpass

Winterwanderung zur Talschlusshütte von der Fischleinbodenhütte
Skitouren für Könner
Als Skitourengebiet haben sich die Dolomiten längst schon herumgesprochen. Vor allem die Abfahren durch die oft sehr steilen und engen Rinnen, die nach unten hin weit und flach auslaufen, haben es den Powder-Freaks angetan - gute Fahrtechnik und Kenntnis der alpinen Gefahren vorausgesetzt.

Ein Skitourenwochenende in den Dolomiten
Generell gibt es viele gute Gründe, den Winterurlaub in den Dolomiten zu verbringen. Da wären noch die Riesen-Schneemänner, die Rentierhierde, Rodelpartien und natürlich die sehr gemütlichen Unterkünfte zu nennen.

7 Gründe, warum du deinen Winterurlaub in den Dolomiten verbringen solltest
Mehr zu den Dolomiten allgemein

Das Bergwelten Dolomiten-Quiz

Abenteuerwandern in den Dolomiten

5 Campingplätze in den Dolomiten
Werbung
Werbung
AlpinwissenIm Dolomiten-Fieber
Werbung
- Berg & Freizeit
Die schönsten Touren rund um die Drei Zinnen