
Von Bergen und Meeren
Foto: Lea Hajner
Der Welttag der Ozeane, der jährlich am 8. Juni begangen wird, wurde 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen – mit dem Ziel, auf die Bedeutung der Ozeane für die Ernährungssicherheit, das Klima und letztlich das Überleben allen Lebens auf unserem Planeten aufmerksam zu machen. Wir nehmen den Tag zum Anlass, um euch unsere schönsten Geschichten rund ums Meer zu präsentieren.
Reise-Reportagen
Wo das Meer nie weit ist: Unsere schönsten Reise-Geschichten auf Inseln oder entlang von Küsten.

Staunen lernen: Fjord-Wandern in Norwegen

Wandern und Klettern auf Walisisch

Spitzbergen - Zwischen Nordkap und Nordpol

Mit dem E-Bike entlang der Südküste Portugals

Wilde Karibik: Trail-Wandern auf Dominica

Unbekanntes Hawaii: Zwischen Trails und grünen Schluchten

Wandern auf La Palma

Korsika – Wilde Wanderinsel im Mittelmeer

Costa Rica – Wandern im Nationalpark Cahuita

High in Jamaika: Wandern in den Blue Mountains
Buch-Tipp
Zu Fuß über die Alpen ans Meer – Gerald Aichner hat sich diesen Traum erfüllt.

Alpenüberquerung: Über die Berge ans Meer
Geologie
Die Drei Zinnen in den Dolomiten kennt wohl jeder Bergliebhaber. Ihren Ursprung haben sie im Wasser tropischer Meere.

Dolomit – Berge, die aus Meeren wachsen
- Berg & Freizeit
Protect Our Winters: Die Stimme der Bergsportcommunity
Werbung
- Berg & Freizeit
Patagonia-Gründer vermacht sein Unternehmen dem Klimaschutz
- Berg & Freizeit
Die besten Berg-Podcasts
Werbung
Alpinwissen3 Gründe für nachhaltige Outdoor-Kleidung
Werbung