14 Wanderungen für lange Tage
Foto: Tourismusverband Piesendorf Niedernsill
Lange Tage, lange Touren: Je länger es hell ist, desto länger dürfen auch die Bergtouren ausfallen. Wir stellen euch 14 fordernde Marathon-Wanderungen in Österreich vor.
1. Iselsberg - Nörsach
Tirol / Kreuzeckgruppe
Von Iselsberg über Stronachkogel und Zietenkopf (2.483 m) nach Nörsach im Drautal.
- 13 h
- 24,9 km
- 1.819 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Von Iselsberg bis Nörsach
2. Rundwanderung in der Mieminger Kette
Tirol / Mieminger Kette
Von Obsteig im Bezirk Imst über den Drachsensee, die Coburger Hütte und das Marienbergjoch (1.789 m) zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist an sich für zwei Wandertage ausgelegt, ausdauernde Bergfexe können die Wanderung aber auch an einem Tag absolvieren.
- 10 h
- 18,8 km
- 1.687 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Lehnberghaus - Coburger Hütte - Marienbergalm
3. Hochmölbing
Oberösterreich / Totes Gebirge
Von Hinterstoder zum Hochmölbing (2.336 m) und über die Hochmölbinghütte sowie den Kleinmölbing ins wundervolle Grimmintal und über die Türkenkarscharte zurück zum Ausgangspunkt.
- 9 h
- 27 km
- 1.500 Höhenmeter Aufstieg
Die Tour im Detail
Von Hinterstoder auf den Hochmölbing
4. Schillereck - Hochsengs - Gamskogel
Oberösterreich / Oberösterreichische Voralpen
Vom Gasthaus Seeblick am Stausee Klaus über die drei Gipfel Schillereck (1.748 m), Hochsengs (1.838 m) und Gamskogel (1.717 m) nach St. Pankraz im Traunviertel.
- 11 h
- 21,7 km
- 1.800 hm Aufstieg
5. Kalkspitzen - Giglachseen - Hochwurzen Höhenweg
Steiermark / Schladminger Tauern
Von der Ursprungalm wahlweise über die Lungauer (2.471 m) oder die Steirische Kalkspitze (2.459 m) zur Giglachseehütte an den gleichnamigen Seen und weiter auf dem Hochwurzen Höhenweg über Schneider (2.009 m), Guschen (1.982 m) und Hochwurzen (1.849 m) zur Hochwurzen-Bergstation. Diese Tour ist als Zwei-Tages-Wanderung ausgelegt, ehrgeizige Bergsteiger schaffen sie allerdings auch an einem Tag.
- 10 h
- 21,9 km
- 1.836 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Lungauer und Steirische Kalkspitze - Giglachseen - Hochwurzen
6. Aflenzer Staritzen
Steiermark / Mürzsteger Alpen
Ebenfalls als Zwei-Tages-Tour ausgelegt ist die Wanderung über die Aflenzer Staritzen. Auch hier gilt wieder: Wer fit ist, kann die Tour auch an einem Tag absolvieren. Ausgangspunkt ist am Seebergsattel östlich vom Hochschwab. Über die Staritzen und das Ochsenreichkar geht es zur Voisthaler Hütte und über den Fölzsattel sowie die Hochfläche der Mitteralm nach Seewiesen in Turnau.
- 11 h 30
- 25,3 km
- 1.486 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Aflenzer Staritzen
7. Tandlspitze
Kärnten / Ankogelgruppe
Aus dem Ortsteil Gries in Malta über die Untere und Obere Tandlhütte auf die Tandlspitze (2.633 m) mit herrlichem Panorama über die Gipfelwelt der Ankogelgruppe.
- 13 h
- 19,8 km
- 1.821 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
8. Mittagskogel
Kärnten / Karawanken
Aus Rosenbach in der Region Rosental über die Bertahütte auf den markanten Mittagskogel (2.145 m), den „Vulkan“ der westlichen Karawanken.
- 9 h 45
- 22,1 km
- 1.490 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Bertahütte/Mittagskogel
9. Hacklsee
Salzburg / Glocknergruppe
Von Niedernsill im Bezirk Zell am See über die Schaunbergalm und die Hackl-Hochalm zum Hacklsee (2.193 m) in der Glocknergruppe.
- 9 h
- 23,4 km
- 1.510 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Hacklsee im Mühlbachtal
10. Großer Hafner
Salzburg / Ankogelgruppe
Von der Arsenhütte über sanfte Almwiesen zur Rotgüldenseehütte und über schroffe Kletterfelsen weiter auf den Großen Hafner (3.076 m), den höchsten Dreitausender der Ankogelgruppe.
- 8 h 30
- 16 km
- 1.860 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Wanderung zur Rotgüldenseehütte von Arsenhaus
11. Ötscher
Niederösterreich / Ybbstaler Alpen
Vom Naturparkeingang Trübenbach über den Rauhen Kamm, der übrigens den Ruf als einer der anspruchsvollsten Kletterpassagen der gesamten Ostalpen hat, hinauf auf den Ötscher (1.893 m). Über die Ötschergräben, den „Grand Canyon Österreichs“, geht es zurück zum Ausgangspunkt.
- 12 h
- 27,2 km
- 1.540 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Ötscher - Tormäuer
12. Rundtour in den Türnitzer Alpen
Türnitzer Alpen
Aus Türnitz über die beiden Voralpengipfel Hohenstein (1.195 m) und Eisenstein (1.185 m) mit Übernachtungsmöglichkeit im Otto-Kandler-Haus am Hohenstein.
- 10 h
- 24,1 km
- 1.400 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Hohenstein - Eisenstein und Paulinenhöhle von Türnitz
13. Braunarlspitze
Vorarlberg / Lechquellengebirge
Die Tour ist als Zwei-Tages-Tour konzipiert, selbst fleißige Wanderer werden hier an ihre Grenzen stoßen. Aus Buchboden in der Gemeinde Sonntag geht es über die Göppinger Hütte auf die Braunarlspitze (2.649 m) und in einer Runde über die Biberacher Hütte zurück zum Ausgangspunkt.
- 14 h 30
- 30,7 km
- 2.512 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Braunarlspitze von Schröcken
14. Mörzelspitze
Vorarlberg / Bregenzerwaldgebirge
Von Mellau im Dornbirner First über die Alpen Wald, Untergüntenstall und Obergüntenstall hinauf auf die Mörzelspitze (1.830 m) und über die Mörzel-Alpen sowie die Alpe Kobel zurück zum Ausgangspunkt.
- 9 h 30
- 27,4 km
- 1.220 hm Aufstieg
Die Tour im Detail
Mellau: Mörzelspitze
10 Gipfel, auf denen man gestanden haben muss
6 bayerische Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
Die höchsten Berge Österreichs
- Berg & Freizeit
5 legendäre Skidurchquerungen in den Alpen
- Berg & Freizeit
10 abwechslungsreiche Touren im Odenwald
- Berg & Freizeit
Die schönsten Pistenskitouren in Kärnten
- Berg & Freizeit
Hochtour: Auf das Bietschhorn
- Berg & Freizeit
Wandergenuss am Früchtetrauf