
Bergsteigerdörfer – Wo die Alpen noch ursprünglich sind
Foto: Tyrolia-Verlag
Seit einigen Jahren zeichnet der Alpenverein Ortschaften, die sich der Ursprünglichkeit und einem sanften Tourismus verschreiben, mit dem Label „Bergsteigerdorf“ aus. Nun werden diese 21 besonderen Alpenorte (Stand 2016) erstmals in einem informativen Buch mit wunderschönen Bildern vorgestellt.
Immer mehr Menschen wenden sich vom schrillen Massentourismus ab und suchen stattdessen Ruhe und Ursprünglichkeit. In den 26 „Bergsteigerdörfern“ der Ostalpen lässt sich ebendas finden. Der vom Alpenverein vergebene Titel gründet auf strengen Kriterien: „Bergsteigerdörfer“ haben sich bewusst für einen anderen Weg im Tourismus entschieden. Die Lebensqualität der Menschen, die dort seit Generationen leben, soll gewahrt werden – Gäste wiederum sollen die Möglichkeit erhalten, den Ort und seine umliegenden Berge aktiv und unverfälscht zu erleben.
Bergsteigerdörfer statt Ballermann
Autor Mark Zahel (Jahrgang 1972) - seit 25 Jahren leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger – erkundet die Bergsteigerdörfer immer wieder und zu allen „wanderbaren“ Jahreszeiten. Von Beginn an ein Anhänger des Konzepts, interessiert er sich nicht nur für die angestrebte Orts- und Landschaftspflege, sondern auch für das große Tourenpotential rund um die Bergsteigerdörfer. Entstanden ist ein Buch, das durch prächtige Fotos aus allen Jahreszeiten und stimmungsvolle Texte besticht, anhand von Übersichtskarten aber auch praktische Informationen zum Tourenangebot liefert.







Impressionen aus den Bergsteigerdörfern
21 Orte und 2 Kandidaten, Stand 2016
Bisher gibt es 26 offizielle „Bergsteigerdörfer“ in Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien. Weitere werden dazu kommen.
Die Orte im Überblick:
Österreich:
- Großes Walsertal (Vorarlberg)
- Vent im Ötztal (Tirol)
- Sellraintal (Tirol)
- St. Jodok, Schmirn- und Valsertal (Tirol)
- Ginzling (Zillertal/ Tirol)
- Tiroler Gailta l(Osttirol)
- Villgratental (Osttirol)
- Lesachtal (Kärnten)
- Mallnitz (Kärnten)
- Malta (Kärnten)
- Mauthen (Kärnten)
- Zell-Sele (Kärnten)
- Hüttschlag im Großarltal (Salzburg)
- Weißbach bei Lofer (Salzburg)
- Johnsbach im Gesäuse (Steiermark)
- Steirische Krakau (Steiermark)
- Steinbach am Attersee (Oberösterreich)
- Grünau im Almtal (Oberösterreich)
- Lunz am See (Niederösterreich)
Deutschland:
- Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern)
- Sachrang und Schleching (Bayern)
- Kreuth (Bayern)
Italien:
- Matsch (Südtirol)
- Lungiarü (Südtirol)
- Val di Zoldo (Belluno)
Slowenien:
- Jezersko (Slowenien)
Offizielle Seite der Bergsteigerdörfer
Buch-Tipp
Mark Zahel: Bergsteigerdörfer – Berge erleben, wo die Alpen noch ursprünglich sind, 240 Seiten, 266 Abbildungen, Tyrolia-Verlag, 34,95 Euro.

Auch Bergwelten hat einige Bergsteigerdörfer besucht und portraitiert – hier kannst du die Reportagen lesen:

Doppelt schön: Die Steirische Krakau

Lunz am See: Sommerfrische im Herbst

Das Sellraintal: Seit 10.000 Jahren eine Reise wert

St. Jodok, Schmirn- und Valsertal: Ein Sommer wie damals

Malta – Hinein ins Tal des stürzenden Wassers

Vent im Ötztal: Ein Besuch im Ur-Bergsteigerdorf

Ramsau: 6 Touren rund um Deutschlands erstes Bergsteigerdorf

Ginzling – Beschauliches Kleinod im Zillertal

Hüttschlag im Großarltal – ein Juwel am Fuße der Ankogelgruppe
- Berg & Freizeit
Bergsteigerdörfer Lavin, Guarda und Ardez im Unterengadin
- Berg & Freizeit
Bergsteigerdorf Steinberg am Rofan - Ruhe am „Ende der Welt“
Werbung
AlpinwissenSlowenien - Streifzug durch ein grünes Land
- Berg & Freizeit
Wandern: Von Gschnitz auf die Bremer Hütte
- Berg & Freizeit
Im Angesicht des Habichts - Das Bergsteigerdorf Gschnitztal
- Berg & Freizeit
Wo Zeit neu definiert wird: Das Bergsteigerdorf St. Antönien