
Know-How zum Wintersport
Hier findest du nützliche Informationen für den Wintersport: Warum Felle halten, wie man für die Skitour richtig packt und wodurch sich eine wintertaugliche Jause auszeichnet. Wir verraten es dir!

Berg & Freizeit
4 Tipps für den Start in die Skitouren-Saison
Der Winter steht vor der Tür, doch ehe es hinaus in den ersten Schnee geht, gilt es die Ausrüstung wieder auf Vordermann zu bringen. Walter Zörer verrät uns, was man zum Start in die Skitouren-Saison noch erledigen sollte. 4 Tipps vom Profi.

Berg & Freizeit
Wie findet man die perfekte Skitour?
Bergwelten-Experten Riki Daurer und Stephan Mitter sind gewissermaßen auf Skiern aufgewachsen und wissen daher genau, worauf es im Vorfeld einer Skitour ankommt: In sieben Schritten zur perfekten Skitour.

Berg & Freizeit
Wie plant man die perfekte Skitour?
Letzte Woche haben euch Bergwelten-Experten Riki Daurer und Stephan Mitter verraten, was es im Vorfeld einer Skitour alles zu beachten gilt. Im zweiten Teil des Berg-Know-Hows rund um die perfekte Vorbereitung und Planung einer Skitour geben sie euch hilfreiche Tipps wie nun die konkrete Planung einer Skitour aussieht.

Berg & Freizeit
Perfektes Skiservice in 6 Schritten
Jeder Wintersportler wünscht sich einen perfekt servicierten Ski am Fuß. Denn nicht immer drehen unsere Ski perfekt oder haben scharfe Kanten. Ein professionelles Skiservice kann da wahre Wunder wirken. Sigi Rumpfhuber hat sich angesehen, was da alles passiert.

Berg & Freizeit
Skiwachseln für Zuhause: So geht's!
Ein schneller, drehfreudiger Ski will behandelt werden: Ordentliches Wachseln ist daher unabdingbar für genussvolle Abfahrten. Bergführer Walter Zörer verrät, wie man seinen Ski – ganz ohne Rennwerkstatt – daheim auf Vordermann bringt.

Alpinwissen
6 Tipps für Sport im Winter
Schnee und Kälte sind noch lange kein Grund den Outdoor-Sport ausfallen zu lassen. Mit diesen Tipps funktioniert euer Körper auch bei Minusgraden und dem Winterspaß im Freien steht nichts mehr im Wege.

Alpinwissen
Tourenski: Tipps für den richtigen Kauf
Das Angebot an Tourenskiern am Markt ist überaus vielfältig und nicht immer ist klar, für welches Modell man sich entscheiden soll. Wir haben einige Tipps parat – für alle, die sich demnächst neue Tourenskier zulegen möchten.

Alpinwissen
Richtig packen für die Skitour
Die kalte Jahreszeit steht ins Haus – und mit ihr die Skitouren-Saison. Dabei ist entscheidend, richtig ausgerüstet zu sein. Das heißt auch: richtig zu packen. Was mit muss hängt von Art und Länge der Unternehmung sowie den persönlichen Vorlieben ab. Einige grundsätzliche Dinge gehören aber fast immer mit ins Gepäck. Wir verraten euch, welche das sind.

Berg & Freizeit
Packliste: Das brauchst du für die Skihochtour
Skihochtouren sind die Königsdisziplin des Skitourengehens: Sie führen durch vergletschertes Gelände und manchmal wartet auch noch ein Felsgrat oder kombiniertes Gelände vor Erreichen des Gipfels. Für diese hochalpinen Anforderungen braucht es neben dem entsprechenden Können auch die passende Ausrüstung.

Alpinwissen
6 Tipps für ein leichteres Skitourengepäck
Je leichter das Gepäck, desto schneller der Aufstieg: Wir empfehlen 6 Tipps zur Reduktion von unnötigem Ballast im Gepäck. Für ein leichteres – und damit schnelleres – Skitourenvergnügen.

Alpinwissen
Hangneigungen: Wie steil ist mein Hang?
Wer zur Beurteilung des Lawinenrisikos eine Reduktionsmethode (SnowCard, Stop or Go, ...) verwendet muss auch die Hangsteilheit bestimmen können. Bergführer Peter Plattner zeigt wie's geht.

Berg & Freizeit
Was ist eigentlich Firnschnee?
Für viele Ski(hoch)tourengeher ist eine Abfahrt im glitzernden Firn mindestens genauso genussvoll wie im staubenden Pulver. Aber was genau ist Firnschnee und wie entsteht er? Das haben wir den Alpinwissenschaftler und Bergführer Walter Würtl gefragt, der als Experte für das Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit tätig ist.

Berg & Freizeit
Was ist ein Fischmaul?
Gleich vorweg: Ein Fischmaul hat nichts mit Süßwasser- oder Meeresbewohnern zu tun. Es bezeichnet vielmehr ein Warnzeichen im winterlichen freien Gelände. Wir haben mit Christoph Mitterer vom Lawinenwarndienst Tirol gesprochen und verraten, warum man besser nicht unterhalb eines Fischmauls rasten sollte.

Alpinwissen
So befestigt ihr eure Ski richtig am Touren-Rucksack
Seitlich oder französisch? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Skier am Tourenrucksack befestigt. Berg- und Skiführer Stephan Mitter klärt über de unterschiedlichen Techniken auf.

Berg & Freizeit
Skihochtour: Anseilen am Gletscher
Die Sicherheitsexperten Peter Plattner und Walter Würtl verraten wie man sich auf der Skihochtour am Gletscher richtig anseilt.

Alpinwissen
Interview: Die perfekte Skitouren-Jause
Ideale Energiequelle fürs Skitourengehen: Andreas Lercher hat Sport studiert, ist seit 30 Jahren Bergführer und leidenschaftlicher Triathlet. Bergwelten-Profi Peter Plattner hat nachgefragt, woraus die perfekte Skitouren-Jause besteht.

Alpinwissen
10 Regeln für Pistenskitouren
Schnell, gefahrlos, bequem: Pistenskitouren boomen. Für ein konfliktfreies Miteinander zwischen Skifahrerinnen und Tourengehern solltet ihr euch an diese zehn Regeln halten.

Alpinwissen
10 Regeln, die jeder Wintersportler kennen muss
Wintersportler aufgepasst: Die 10 FIS-Verhaltensregeln des Internationalen Skiverbands zur Vorbeugung von Unfällen. Wir stellen sie euch im Detail vor!

Alpinwissen
Pistenskitouren: In welchem Land darf man was?
Pistenskitouren sind beliebt – nicht nur bei Anfängern. Fehlt es an Schnee, sind sie eine willkommene Alternative. Aber die Gesetzeslage variiert von Alpenland zu Alpenland. Wo darf man was? Der Deutsche Alpenverein hat einen Überblick zu den Regelungen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz zusammengestellt. Wir teilen ihn mit euch!

Alpinwissen
Skitour: Die richtige Spuranlage
Ob auf vermeintlich sicheren Mode-Skitouren oder auf unberührten Hängen – für ein gesundes Ins-Tal-Kommen ist es essenziell, rechtzeitig Gefahrenstellen zu erkennen. Mit diesen Tipps findest du die beste Aufstiegsspur und Abfahrtslinie.

Alpinwissen
Warum hält ein Tourenski-Fell?
Wer zum ersten Mal in seinem Leben mit Steigfellen unterwegs ist, wird fasziniert sein über das Wunderwerk unter seinen Skiern. Denn bergauf bieten sie sicheren Halt, selbst in steilem Gelände, während man über kurze Bergab-Stücke ohne großen Widerstand über den Schnee gleiten kann. Nun wird man sich zwangsläufig die Frage stellen: „Wie kommt das“?

Alpinwissen
1x1 der Skifelle: Kauf, Pflege, Aufbewahrung
Ohne Felle keine Skitour. Erst sie machen den Aufstieg überhaupt möglich. Was man bei Kauf, Aufbewahrung und Pflege beachten sollte.

Alpinwissen
5 Tipps, wie man richtig rodelt
Rodeln kann jeder? Jein. Auch beim Kufenspaß rentiert sich das Feilen an der richtigen Technik. So kommt man nicht nur souverän, sondern auch sicher ins Tal. Wir haben 5 Tipps für euch.

Alpinwissen
10 Sicherheitsregeln für den Rodelspaß
Rodeln verspricht Spaß für die ganze Familie. Oftmals wird dabei vergessen, dass es sich um einen Hochgeschwindigkeitssport handelt. Um Unfälle zu vermeiden, gibt es auch fürs Rodeln einige Regeln. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat 10 Empfehlungen formuliert. Wir haben sie für euch zusammengestellt.

Alpinwissen
7 Stockzeichen: So kommunizieren Freerider
Folge dem Stock: Um im freien Gelände Informationen zur idealen und sicheren Linie an die Freeride- und Skitouren-Gruppe weiterzuleiten, haben sich 7 Stockzeichen bewährt. Wir zeigen euch, welche.

Berg & Freizeit
Skistöcke: Mit oder ohne Schlaufen?
Was sind die Vor- und Nachteile von Stockschlaufen? Sollte man sie beim Skifahren nutzen oder nicht? Und macht es hierbei einen Unterschied, ob wir uns auf der Piste oder im freien Gelände befinden? Wir haben beim Alpenverein und den Naturfreunden nachgefragt.

Alpinwissen
Lawinenkunde: 1x1 für Kinder
Der Hype um die Lawinenkunde hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und auch die Jüngsten wollen wissen, warum eine Lawine ausgelöst wird und wie man sich vor alpinen Gefahren schützen kann. Wie man die Lawinenkunde auch Kindern schlüssig vermitteln kann, verrät Bergführer und Sicherheitsexperte Walter Zörer im heutigen Berg-Know-How.
- Alpinwissen
Ideen für Mikroabenteuer
Werbung
Werbung
Alpinwissen3 Tipps für die Skitouren-Saison
Werbung
Berg & FreizeitGewinne 5x2 Tickets für die Nordic Experience 2025
Werbung
Werbung
AlpinwissenAlpine Heroes: Geschichten der Berge